Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Solaris: Hybridbusse für Stettin

07.03.18 (Polen) Autor:Stefan Hennigfeld

Solaris und Vertreter der Stadt Stettin haben die Lieferung von 16 Bussen mit seriellem Hybridantrieb unterzeichnet. Der Auftrag umfasst acht Standard- und acht Gelenkbusse. Das ist, nach Pabianice, der diesjährige zweitgrößte Auftrag in Polen für Hybridbusse aus Bolechowo. Der Antrieb ermöglicht eine maßgebliche Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und der Schadstoffemissionen. Möglich ist das dank des E-Motors, […]

Weiterlesen »

Volvo-Hybridbusse für Baden-Baden

16.05.14 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Baden-Baden (BBL) haben als eines der ersten deutschen Verkehrsunternehmen vor wenigen Tagen zwei neue Euro-6-Hybridbusse Volvo 7900 H in Empfang genommen. Die umweltfreundlichen Busse mit kombiniertem Diesel- und Elektroantrieb sind zugleich die ersten Volvo-Fahrzeuge, die im Baden-Badener Stadtverkehr zum Einsatz kommen werden. Auf dem Augustaplatz im Zentrum der Stadt Baden-Baden sind […]

Weiterlesen »

Hannover: Üstra kriegt 18 neue Hybridbusse

31.10.13 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Üstra Hannover setzt ihre Hybridbustests weiter fort und betreibt seit Ende Oktober insgesamt 18 weitere Fahrzeuge des polnischen Herstellers Solaris. Sie werden hauptsächlich auf den Linien 100/200, 121, 123, 124, 125 und 127 zum Einsatz kommen. Es handelt sich um jeweils neun Standard- und neun Gelenkbusse, die im regulären Linienbetrieb fahren sollen.

Weiterlesen »

Hybridbusse für Ingolstadt

24.09.13 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

In Ingolstadt wird die Anschaffung von drei Hybridbussen mit insgesamt rund 200.000 Euro vom Bundesumweltministerium gefördert. Zur Übergabe des Förderbescheids kam Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser (CDU) nach Ingolstadt: „Ingolstadt schlägt mit der Beschaffung von Hybridbussen den richtigen Weg ein. Die Stadtbus Ingolstadt GmbH verschafft sich damit nicht nur einen Umweltvorteil, sondern macht auch Busfahren insgesamt attraktiver.“

Weiterlesen »

Hamburg testet MAN Lions City Hybrid

17.07.12 (Hamburg) Autor:Jürgen Eikelberg

Nachdem nun wieder einmal eine Neuauflage eines Hamburger Stadtbahnsystems an der Politik gescheitert ist, erprobt die HOCHBAHN innovative Antriebssysteme für ihre Busse. Um wenigstens den Schadstoffausstoß und den Verbrauch ihrer Busse zu senken, setzt sie seit Montag einen Lions City Hybrid des Herstellers MAN ein. Der Einsatz im Linienverkehr ist auf auf zweieinhalb Monate geplant.

Weiterlesen »

Diesel-Hybrid ist Brückentechnoligie und trotzdem erfolgreich

16.06.12 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg

Mit 30 Millionen Euro förderte der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) von 2009 bis 2011 die Anschaffung von Linienbussen mit Hybrid-Antriebstechnologie durch die Verkehrsunternehmen in der Region. Mit dabei waren 16 Unternehmen, darunter auch ein privater Vertragspartner, die TRD-Reisen, die neben Reisebussen mit eigenem Angebot auch als Auftragnehmer für die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) mit 19 Linienbussen im […]

Weiterlesen »

Hybridbusse stellen sich vor

06.06.12 (München) Autor:Jürgen Eikelberg

Elektro-Mobilität ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Das Spektrum geht über Pedelecs (eine elektrische Tretunterstützung für Fahrräder), E-Rollern, E-Bikes und E-Autos bis hin zu Hybridfahrzeugen. Unter dem Motto „Alles in Bewegung – Zukunft E-Mobilität“ wird am Samstag, dem 9. Juni 2012,  bei einem Aktionstag von 10 bis 16 Uhr auch die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mit […]

Weiterlesen »

Zehn neue Hybridbusse bei der Hamburger Hochbahn

03.05.12 (Hamburg) Autor:Jürgen Eikelberg

Zehn neue Parallelhybridbusse ergänzen ab Mai die „grüne“, umwelt- und ressourcenschonende Busflotte der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN). Bei der Erprobung und dem Einsatz alternativer Antriebstechnologien ist das Unternehmen seit Jahren Vorreiter in der Branche. Die neuen Busse besitzen einen Parallelhybridantrieb und werden von einem Dieselmotor und einem Elektromotor angetrieben. Damit sparen sie nicht nur Kraftstoff, […]

Weiterlesen »

VAG Nürnberg setzt zwei Hybridbusse ein

02.04.12 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit Januar gibt es bei der VAG Nürnberg zwei Busse mit dieselelektrischem Hybridantrieb. Nach ausführlichen Abnahmen und Testfahrten werden sie seit einigen Tagen auch im regulären Linienbetrieb eingesetzt. Dadurch soll der Kraftstoffverbrauch um etwa zwanzig Prozent gesenkt werden, auch der Schadstoffausstoß verringert sich entsprechend. Die beiden Fahrzeuge stammen aus den Nürnberger MAN-Werken, die Elektronik wurde […]

Weiterlesen »

Hybridbusse in München sind praxistauglich, aber nicht serienreif

01.12.11 (München) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Münchener Verkehrsgesellschaft hat bei ihrem Langzeittest mit Hybridbussen eine Zwischenbilanz gezogen: Die Fahrzeuge sind zwar praxistauglich, jedoch noch nicht serienreif. Der elektrische Linienbus wird noch eine Weile auf sich warten lassen. Drei verschiedene Busse der Hersteller Solaris, MAN und Daimler-Benz sind zwischen August 2008 und April 2011 in den Betrieb gegangen.

Weiterlesen »