Wenige Wochen vor der Inbetriebnahme der neuen Straßenbahnlinie 2 fahren auch die ersten Busse auf den Linien der SWU Verkehr elektrisch – teilweise zumindest. Das Unternehmen stellt sechs neue Mercedes-Gelenkbusse in Dienst, darunter fünf Busse des Typs Citaro hybrid. Drei davon sind gerade in Ulm eingetroffen. Die senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu 8,5 Prozent […]
28 Hybridbusse für Augsburg
28.09.18 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der AVV hat bereits heute eine Vorreiterrolle beim Emissionsschutz: Zum Ende des Jahres fahren mehr als siebzig Prozent der AVV-Regionalbusse in der neuesten Emissionsklasse Euro VI, die den Schadstoffausstoß auf die Nachweisgrenze gesenkt hat. Jetzt wird die AVV-Flotte wieder ein Stück gesundheits- und klimafreundlicher: Das AVV-Regionalbusunternehmen Egenberger GmbH & Co. KG beschafft gemeinsam mit vier […]
Neue Hybridbusse in Tübingen
12.07.18 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach drei Hybrid-Gelenkbussen von Mercedes Benz schicken die Stadtwerke Tübingen (swt) ab sofort erstmals ein Hybrid-Solobus des Herstellers Volvo auf Tübingens Straßen. Der Neuzugang in der Tübus-Flotte hatte bei mehreren Testreihen überzeugt. Verbrauch und CO2-Emissionen sind niedriger als bei herkömmlichen Solobussen. Die swt wollen – neben ihren fortlaufenden Tests neuer Elektrobus-Modelle – noch mehr Erfahrungen […]
Üstra erhält 26 neue Hybridbusse
08.09.15 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Üstra Hannover hat mit finanzieller Unterstützung der LNVG Niedersachsen in Höhe von 925.000 Euro insgesamt 26 neue Hybridbusse angeschafft. Hersteller der neuen Busse vom Typ A37 Hybrid ist MAN, eine Tochter des niedersächsischen Volkswagen-Konzerns. Die Busse kosten pro Stück über 300.000 Euro.
VBK: Hybridbustest endet
04.03.15 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) beenden in dieser Woche einen 14tägigen Hybridbustest im Regelbetrieb. Der Bus des Herstellers Volvo kommt noch bis Donnerstag auf den Linien 47 und 55 zum Einsatz. Das Fahrzeug stellt die Firma kostenlos verschiedenen Verkehrsunternehmen zur Verfügung, damit diese Erfahrungswerte sammeln können. Das soll die Entscheidung erleichtern, ob sich derartig angetriebene Fahrzeuge […]
Postauto mit Hybridbussen in Bellinzona
11.12.14 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit dem Fahrplanwechsel vom 14. Dezember machen die Stadt und die Agglomeration Bellinzona im öffentlichen Verkehr einen großen Schritt vorwärts. Ab diesem Zeitpunkt gibt es ein deutlich ausgebautes Angebot mit der Bezeichnung Trasporto Pubblico del Bellinzonese (tpb), das durch Postauto betrieben wird. Zur Abwicklung des Mehrverkehrs sind neue Fahrzeuge nötig. Postauto setzt künftig in der […]
Wupsi testet Hybridbus im Linienverkehr
10.10.14 (go.Rheinland, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Kraftverkehr Wupper-Sieg AG (Wupsi) testet aktuell einen Hybridbus im täglichen Linienverkehr. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten im Vergleich zu konventionellen Dieselbussen können Verkehrsunternehmen das nur mit öffentlicher Förderung tun – gerade weil auch dort der Schadstoffausstoß und Kraftstoffbedarf immer geringer wird. Aktuell hat man jedoch einen Bus im Fuhrpark, dessen Erfahrungen neben der intensiven Marktbeobachtung […]
VAG testet viertürigen Hybridbus
18.07.14 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch in Nürnberg gehen die Tests in Sachen Elektromobiltitä weiter. Die VAG hat für mehrere Wochen einen viertürigen Gelenkbus mit Hybridantrieb vom Typ Citaro G des Herstellers Mercedes-Benz im Einsatz. Die dort sonst fahrenden Hybridbusse haben allesamt drei Türen. Das Fahrzeug stammt leihweise von der Münchener Verkehrsgesellschaft. Während der gesamten Testzeit wird der viertürige Bus […]
München: MVG mit weiterem Hybridbus
04.07.14 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Münchener Verkehrsgesellschaft testet ab dem heutigen 3. Juli einen weiteren Hybridbus. Auf der Linie 52 kommt für vier Wochen ein Fahrzeug des Herstellers Volvo zum Einsatz. Als Speichermedium für den Strom ist eine Lithium-Ionen-Batterie verbaut, die 220 Kilogramm wiegt und eine Speicherkapazität von 2,4 Kilowattstunden besitzt.
ViP starten zweijährigen Hybridbustest
05.03.14 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH ViP starten einen zweijährigen Langzeittest mit einem Volvo-Hybridbus. Der Test soll Erfahrungswerte im langfristigen Umgang mit einem solchen teilelektrischen Fahrzeug bieten. Geplant ist der Probebetrieb auf den Buslinien 692 und 696. Weil es sich um einen Vergleichstest handelt, wird parallel zum Hybridbus auf derselben Linie ein vergleichbarer Solobus mit Dieselantrieb und […]