Der Hamburg-Köln-Express wird in Zukunft nur noch freitags und sonntags zwischen Hamburg und Köln fahren. Fahrten nach Frankfurt am Main wurden bereits im Laufe des vergangenen Jahres wieder eingestellt. Freitag und Sonntag startet der Zug HKX 1802 um 11.00 Uhr in Köln und erreicht nach rund 4 Stunden die Hansestadt Hamburg. Um 16.36 Uhr startet […]
HKX fährt nur noch freitags und sonntags
18.11.16 (Fernverkehr, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
HKX stellt Fahrten nach Frankfurt ein
01.08.16 (Fernverkehr, Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im laufenden Fahrplanjahr, mit Wirkung zum 1. September, stellt der Hamburg-Köln-Express seine Fahrten nach Frankfurt am Main wieder ein. „Auf diesem Streckenabschnitt wurde unser Angebot leider viel zu selten angenommen“, sagt Geschäftsführer Carsten Carstensen. „Offenbar bevorzugen die meisten Reisenden hier das deutlich schnellere Angebot auf der Schnellfahrstrecke, die die Städte Köln und Frankfurt am Main […]
HKX fährt ab Mai auch montags
02.05.16 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab Mai fahren die Züge des Hamburg-Köln-Express auch montags. Damit verkehrt das Unternehmen nun fünf Tage die Woche und hat nur dienstags und mittwochs Pause. Zudem startet der HKX 1802 am Donnerstag und Samstagmorgen um 8.30 Uhr in Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Am Freitag und Montag fährt HKX 1805 aus Hamburg kommend um 17:04 ab […]
RDC Deutschland mit neuer Struktur
05.04.16 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Kurz vor dem Betriebsstart des Autozug Sylt auf der Strecke Niebüll-Westerland hat das US-amerikanische Unternehmen Railroad Development Corporation (RDC) sein deutsches Tochterunternehmen RDC Deutschland GmbH (RDC D) personell verstärkt und neu aufgestellt. Das private Eisenbahnunternehmen, das mit dem Hamburg-Köln-Express (HKX) inzwischen seit mehr als dreieinhalb Jahren auf der Schiene unterwegs ist, erhielt zum 1. April […]
NVR: Kompromiss im Trassenkonflikt
27.11.15 (Fernverkehr, NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) hat zwischen dem Hamburg-Köln-Express und Trans-Regio einen Kompromiss im Trassenkonflikt um die linke Rheinstrecke zwischen Köln und Bonn vermitteln. Befürchtungen, dass die Linie RB 26 die Halte in Roisdorf und Hürth-Kalscheuren zeitweise auslassen müsste, konnten größtenteils ausgeräumt werden.
HKX stellt neuen Carrier vor
19.11.15 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird sich nicht nur das Angebot des Hamburg-Köln-Express erheblich ändern (Fahrten nur noch donnerstags bis sonntags, dafür bis Frankfurt), sondern auch das zuständige Eisenbahnverkehrsunternehmen wechselt. Die BTE BahnTouristikExpress GmbH wird als neuer Partner alle betrieblichen Aufgaben sowie den Einsatz der Züge für HKX übernehmen. Darüber hinaus ist das in Nürnberg ansässige […]
HKX fährt künftig bis FFM
26.10.15 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Beim Hamburg-Köln-Express gibt es Veränderungen. Der private SPFV-Betreiber stellt an den Tagen von Montag bis Mittwoch künftig seinen Betrieb ein, wird jedoch von Donnerstag bis Sonntag über Köln hinaus via Bonn bis Frankfurt am Main fahren. Außerdem plant man einige gesonderte Angebote rund um Weihnachten und Neujahr zwischen Köln, Frankfurt und Hamburg.
HKX erhält Schienenverkehrspreis
13.10.15 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Deutsche Bahnkundenverband (DBV) hat den Hamburg-Köln-Express mit einem Schienenverkehrspreis ausgezeichnet. Das Unternehmen wurde „für sein herausragendes Engagement bei der Angebotsgestaltung zugunsten der Bahnkunden“ geehrt. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Carsten Carstensen, Geschäftsführer von HKX.
Konflikt um Syltverkehr geht weiter
03.06.15 (Fernverkehr, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Zwischen der Deutschen Bahn und die RDC Deutschland GmbH, die bereits den Hamburg-Köln-Express betreibt, läuft der Konflikt um Trassen zur Anbindung der Insel Sylt weiter. Dabei geht es nur um einzelne Fahrten, denn eine ganze Reihe angemeldeter Trassen wird die RDC Deutschland mit Wirkung zum Fahrplanwechsel im Dezember übernehmen. In einigen Fällen jedoch steht noch […]
Stark verzerrte Wahrnehmung
23.04.15 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der erste Blick soll heute ins Regionalisierungsgesetz gehen. Paragraph fünf, Absatz eins schreibt, dass der Bund den Ländern für die Bestellung von Eisenbahnleistungen im Regionalverkehr eine bestimme Summe Geld zur Verfügung stellt, die aus dem Mineralölsteueraufkommen entstammt. Was leider all die Mautforderer für Fernbusse vergessen, ist, dass dieser an der Zapfsäule seinen Beitrag für die […]