Seit dem 1. Juni ist es offiziell: Die Kartellbehörden haben der Übernahme der HaCon Ingenieurgesellschaft mbH durch die Siemens AG zugestimmt. Seit über 30 Jahren steht HaCon für nachhaltige und innovative Softwarelösungen in den Bereichen Verkehr, Transport und Logistik und gilt branchenweit als führend auf seinem Gebiet, so HaCon. Nun wird die hannoversche Softwareschmiede ihre […]
Siemens will HaCon übernehmen
05.05.17 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens plant die Übernahme von HaCon mit Sitz in Hannover. Über die finanziellen Details haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigaben der Kartellbehörden und soll in der ersten Hälfte des Kalenderjahrs 2017 abgeschlossen werden. HaCon ist einer der international führenden Anbieter von Planungs-, Dispositions und Informationssystemen für Verkehr, […]
HaCon startet SNCF Maps
30.10.14 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Das neue HaCon-System SNCF Maps ist jüngst gestartet worden. Es soll dem Nutzer in Frankreich ermöglichen, mit dem eigenen Smartphone gezielt nach dem Standort seines Zuges zu suchen. Die Warterei am Bahnsteig, wenn der Zug nicht kommt und auch keine Ansage erfolgt, hat dann ein Ende, denn der Standort ist transparent für jeden ersichtlich.
HaCon-App für britische Arriva-Busse
29.10.13 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn beschafft mit ihrer Tochtergesellschaft Arriva in Großbritannien für den Bussektor eine neue Fahrgast-App für Smartphones. Diese wird vom deutschen Unternehmen HaCon programmiert. Darüber hinaus kommt auch das Betriebsleitsystem HAFAS Smart ITCS (Intermodal Transport Control System) zum Einsatz und schafft die Voraussetzung für umfassende Echtzeitangaben.
Bessere Vernetzung von Bus und Bahn
26.01.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die HaCon Ingenieurgesellschaft mbH und DB Regio Bus haben heute einen Vertrag über RBL-Light unterzeichnet. „RBL“ steht für „rechnergestütztes Betriebsleitsystem“ und bedeutet umfassendere Fahrgastinformation und verbesserte Anschlusssicherung zwischen Bus und Bahn.