Die Berliner Piratenpartei hat sich erneut für die Einführung eines fahrscheinlosen ÖPNV ausgesprochen. Vorbild soll das Semesterticket sein, bei dem jeder Student verpflichtet ist es zu bezahlen, einige es aber nicht nutzen. Entsprechend sollen alle Bürger mit einer faktischen ÖPNV-Steuer belastet werden, in der Hoffnung, dass einige nicht fahren.
Berlin: Grüne fordern Gratis-ÖPNV
04.12.13 (Berlin, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Grüne Jugend hat sich auf dem Berliner Landesparteitag von Bündnis 90 / Die Grünen mit einer Forderung nach Gratis-ÖPNV durchgesetzt. Damit fordert erstmals eine andere Partei als die Piraten in ihrem Programm die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Eine ernsthafte und verlässlich durchgerechnete Finanzierung des kostenlosen Verkehrs bleiben die Grünen jedoch schuldig.
VDV lehnt Gratis-ÖPNV ab
24.05.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) lehnt flächendeckenden Gratis-ÖPNV, wie er u.a. von der Piratenpartei und Teilen der Linken gefordert wird, ab. Nach Berechnungen des Verbandes würde die Einführung eines Nulltarifes die öffentlichen Kassen mit mindestens zwölf Milliarden Euro im Jahr belasten. Dieses Geld solle man statt dessen effizienter zur Steigerung der Attraktivität von Bus und […]