Sowohl die Allianz pro Schiene als auch der Fahrgastverband Pro Bahn haben sich gegen eine Freigabe besonders schwerer Lastwagen, der sogenannten „Gigaliner“ ausgesprochen. Diese behindern nach Ansicht der Verbände den ÖPNV in Stadt und Land und auch Busse und Bahnen bei Ortsdurchfahrten. „Deutschland befindet sich seit Jahren in der Liga der Schieneninvestitionen in Europas Abstiegszone. […]
Diskussion um Gigaliner geht weiter
17.04.13 (Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach dem Vorstoß der Europäischen Kommission zum Thema Riesen-LKW geht die Diskussion auch auf nationaler Ebene weiter. Am Montag soll ein Richtlinienentwurf veröffentlicht werden, nach dem Maße und Gewichte für Lastwagen deutlich ausgeweitet werden sollen, auch im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Nachbarstaaten. Allerdings verzichtet man darauf, Riesen-LKW als generellen Standard einzuführen und setzt auf eine verbesserte […]
Allianz pro Schiene kritisiert Riesen-LKW auf Bahnübergängen
20.02.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit Anfang 2012 werden mit Genehmigung des Bundesverkehrsministeriums Riesen-LKW, sogenannte Gigaliner in Deutschland getestet. Die Allianz pro Schiene kritisiert, dass dieser Fahrzeuge auf ihren vorgegebenen Strecken auch über Bahnübergänge fahren, 25 sind es bundesweit, davon zehn in Schleswig-Holstein, fünf in Niedersachsen, sechs in Bayern und vier in Hessen. Im Vorfeld jedoch kündigte das Bundesverkehrsministerium an, […]
Wie kommen die Güter zur Bahn?
01.12.11 (Güterverkehr) Autor:Jürgen Eikelberg
Allenthalben wird darüber gestritten, ob die Zulassung der „Gigaliner“ nicht doch zu Lasten des Güterverkehrs auf der Schiene führen wird. Das diese Befürchtung realen Ursprung hat, sieht man an den teilweisen Kapazitätzproblemen auf den wichtigsten europäischen Magistralen. Das ist aber nicht das Problem der Lang-LKW, sondern den langwierigen Planungen für die Schieneninfrastruktur, den Einsprüchen der […]