Pro Tag kommen ca. 450.00 Reisende und Besucher in den Frankfurter Hauptbahnhof, das ergab die Auswertung einer von der Deutschen Bahn durchgeführten Zählung. Damit liegt die aktuelle Zahl um 100.000 über dem Ergebnis der letzten Zählung aus dem Jahr 2000. Somit rückt der Frankfurter Hauptbahnhof bundesweit zusammen mit dem Hauptbahnhof Hamburg an die Spitze bei […]
Car2Go baut Netz weiter aus
20.08.14 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Carsharing-System Car2Go von Daimler-Benz startet Anfang September in Frankfurt am Main. Es wird der achte Standort in Deutschland. 250 Smart-Autos gehen an den Start, bereits ab dem heutigen 18. August sind Registrierungen möglich. „Die Stadt Frankfurt ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt in Deutschland. Mit unserem Start sind wir als erster stationsunabhängiger Carsharer in allen großen […]
TraffiQ: 200-Millionen-Marke in FFM gehalten
11.07.13 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
In diesem Jahr gab es keine Fußballweltmeisterschaft der Frauen und trotzdem konnte der kommunale Verkehr in Frankfurt am Main die 200 Millionen-Marke erneut knacken. Ein Grund dafür ist auch die erfolgreiche Wettbewerbspolitik, die für hohe Qualität zu wirtschaftlichen Preisen sorgt. In der Mainmetropole ist man zufrieden mit dem ÖPNV.
FFM: Neue Station Gateway Gardens kommt
02.07.13 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main hat in der vergangenen Woche beschlossen, dem Finanzierungsvertrag mit der DB AG und der Bereitstellung des kommunalen Finanzierungsanteils in Höhe von 84,56 Millionen Euro zuzustimmen und hat somit den Weg für die neue S-Bahnstation Gateway Gardens freigemacht. Diese wird sich auf den Linien S8 und S9 zwischen den […]
FFM: ÖPNV vor Neustrukturierung
06.06.13 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der kommunale ÖPNV in Frankfurt am Main steht vor einer Neustrukturierung: Man möchte einerseits das Angebot ausweiten, andererseits aber schwach genutzte Leistungen abbestellen. Im Bussektor gibt es einen Fehlbetrag von rund 10 Millionen Euro im Jahr. Dieser Bereich wurde vollständig wettbewerblich an private Unternehmen vergeben.
Call-a-Bike macht sich sichtbarer
24.05.13 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn steigert die subjektive Präsenz ihres Fahr-radverleihsystems Call a Bike in Frankfurt am Main. So wurden stadtweit in den letzten Wochen 60 Stationsschilder angebracht, damit Kunden nicht lange suchen müssen und der Ausleih- bzw. Rückgabeprozess vereinfacht wird.
200 Millionen Fahrgastfahrten in Frankfurt am Main
04.05.12 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Jahr 2011 wurden in Frankfurt am Main 200,9 Millionen Fahrgastfahrten mit öffentlichen Verkehrsmittel durchgeführt. Das sind 2,6 Millionen mehr als 2010 – und das bei noch zufriedeneren Kunden. „Der städtische Nahverkehr ist weiter im Aufwärtstrend. Die Frankfurterinnen und Frankfurter sind zufrieden mit ihrem Nahverkehrsnetz und zeigen es, indem sie in Busse und Bahnen einsteigen“ […]
Deutsche Bahn übernimmt sanierten Silberturm in Frankfurt am Main
17.02.12 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Bahnchef Rüdiger Grube hat heute symbolisch den Schlüssel für den Silberturm in Frankfurt am Main entgegengenommen. Die frühere Konzernzentrale der Dresdner Bank stand nach dessen Übernahme durch die Commerzbank zunächst leer und wurde dann an die IVG Immobilien AG verkauft, die es nun vollständig an die Deutsche Bahn AG vermietet hat. Vor Ort waren auch […]
TraffiQ veröffentlicht ersten Gesamtbericht für Frankfurter Nahverkehr
10.01.12 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
TraffiQ ist der Name der kommunalen Aufgabenträgerorganisation in Frankfurt am Main. Hier geht, im Vergleich zu anderen deutschen und europäischen Metropolen, im kommunalen ÖPNV einen Sonderweg: Der Busverkehr wird vollständig ausgeschrieben und im Auftrag der TraffiQ durch private Unternehmen erbracht. Dadurch konnte in diesem Bereich ein Kostendeckungsgrad von hundert Prozent erzielt werden.
Bahn investiert 200.000 Euro in neuen Informationsschalter am Frankfurter Hauptbahnhof
02.11.11 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
In dieser Woche beginnt der Neubau eines Informationsschalters am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main. Er wird sich auf dem Querbahnsteig befinden, von dem aus sämtliche Gleise des Sackbahnhofes barrierefrei zugänglich sind.