Der Streit in der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) geht weiter. Nachdem in der letzten Woche bereits die beiden stellvertretenden Bundesvorsitzenden Thorsten Weske und Sven Grünwoldt im Zusammenhang mit dem Vorwurf finanzieller Unregelmäßigkeiten zurückgetreten sind, haben nun auch der bisherige nordrhein-westfälische Landesvorsitzende Frank Schmidt und dessen Stellvertreter Olaf Schulz-Arimond ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Persönliche Vorwürfe […]
Neuer Streit in der GDL: NRW-Chef Frank Schmidt erklärt Rücktritt
22.04.13 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
GDL NRW bestreikte WLE GmbH
08.04.13 (Güterverkehr, Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat in der letzten Woche ihre Mitglieder bei der Westfälischen Landeseisenbahn GmbH (WLE) dazu aufgerufen, am Donnerstag (4. April) von 9 bis 11 Uhr die Arbeit niederzulegen. Bereits vier Wochen zuvor, am 13. März, wurden die Tarifverhandlungen in Frankfurt am Main ergebnislos abgebrochen. Nach neun Monaten Verhandlungen konnte kein Ergebnis […]
GDL NRW: NVR verzögert den Rhein-Ruhr-Express
10.12.12 (NVR, NWL, Rheinland-Pfalz, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) übt Kritik an den jüngsten Plänen des NVR, die gemeinsamen Vereinbarungen zur Vergabe der RRX-Vorlauflinien einseitig zu verändern. Im Gegensatz zur Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) steht die GDL dem Modell der Herstellerwartung offen gegenüber. „Vorwürfe, dass unsere Kollegen in den Werkstätten als Mitarbeiter der Hersteller schlechter verdienen als sie […]
EVG und GDL zur Eisenbahnregulierung
10.10.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft kritisiert den aktuellen Entwurf des Eisenbahnregulierungsgesetzes und warnt davor, dass eine zu starke Regulierung die Schiene schwächen könnte. Insbesondere hält man Preisobergrenzen bei Infrastrukturleistungen für falsch. EVG-Chef Alexander Kirchner fürchtet, die Schiene würde dadurch „ins Abseits reguliert werden“.
NIAG sucht Lokführer
14.09.12 (Güterverkehr, Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) sucht Lokomotivführer. Hintergrund ist dass deren Tochtergesellschaft UTG eine Ausschreibung für Kohlezüge gewonnen hat. Angestellt werden die neuen Mitarbeiter aber nicht bei der NIAG oder der UTG direkt, sondern bei der Start Zeitarbeit NRW GmbH, an der auch das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt ist. Diese bildet in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter […]
Rhein-Ruhr-Express: GDL NRW warnt vor Investitionsstau
30.05.12 (Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) warnt davor, dass der Rhein-Ruhr-Express einen Investitionsstau bei der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur verursachen könnte. Im Zuge einer für Dezember 2016 geplanten Leistungsausweitung strebt die rot-grüne Landesregierung eine Kürzung der jährlichen Investitionspauschale um knapp ein Viertel an. Eigenes Geld aus dem Haushalt zur Finanzierung gibt es nicht.
Keolis verbessert Arbeitsbedingungen
02.05.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Keolis Deutschland investiert weiter in die Arbeitsbedingungen der Belegschaft. Das Unternehmen ist unter dem Markennamen eurobahn im SPNV in den Ländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen tätig. Um als Arbeitgeber mit der erforderlichen Fürsorge auf die Probleme des Arbeitslebens reagieren zu können, steigert man die zusätzlichen Leistungen für die Arbeitnehmer: Ob Konflikte mit Kollegen, Burnout-Syndrom, psychisch […]