Wenn die Verkehrsunternehmen im nordrhein-westfälischen Regionalverkehr verstärkt zusammenarbeiten, so ist das auch ein klares Zeichen: Wir sind eine Eisenbahn. Und wir sind alle gleichberechtigt. Es gibt nicht mehr „die Bundesbahn“ und „irgendwelche Privaten“, sondern nur noch eine Eisenbahn. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Leitstellen verschiedener Unternehmen bei zu platzenden drohenden Anschlüssen nicht miteinander […]
NRW: Agenda Bahnen erarbeitet Konzeptpapier
29.05.19 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die 2017 gestartete Initiative Fokus Bahn NRW, die unter dem Motto „Wir machen das“ unterwegs ist, hat ein umfassendes Programm erarbeitet. Hier wird die künftige Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Eisenbahnunternehmen definiert, die zwischen Rhein und Weser im Auftrag der drei Bestellerorganisationen unterwegs sind. Die größte Herausforderung ist dabei die Personalakquise.
Die Schiene hat Euch lieb
21.02.19 (Kommentar, Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Guildo Horn als Werbeträger und eine gemeinsame Personalakquise sind sicher Dinge, die noch vor ein paar Jahren undenkbar gewesen wären. Es ist erfreulich, wie sehr es gelungen ist, die Unternehmen alle unter einen Hut zu bringen. Das gilt gerade für DB Regio, die noch vor ein paar Jahren weder in einer Kampagne wie Fokus Bahn […]
NRW startet Fokus Bahn
21.02.19 (Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die drei Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen Nahverkehr Rheinland (NVR), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) haben gemeinsam mit dem Landesverkehrsministerium das Programm Fokus Bahn gegründet. Es soll die Situation im Eisenbahnverkehr zwischen Rhein und Weser verbessern. Mitinitiatoren sind auch die im Land tätigen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Abellio Rail NRW, DB Regio NRW, Keolis Deutschland – Eurobahn, National […]