Der Aufgabenträger Nahverkehr Baden-Württemberg (NV.BW) wird bei den jetzt anstehenden Ausschreibungen zwei verschiedene Fahrzeugfinanzierungsmodelle zur Wettbewerbsstimulierung anbieten. Eins davon wird das VRR-Finanzierungsmodell sein, das der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erstmals 2010 angewandt hat und damit erhebliche Wettbewerbserfolge erzielen konnte.
RE 7 / RB 48: VRR schreibt Kreditvergabe aus
13.12.12 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat als führender Aufgabenträger für die Ausschreibung der Linien RE 7 und RB 48 ein Interessenbekundungsverfahren für die Kreditvergabe im EU-Tender veröffentlicht. Für den Fall, dass das Fahrzeugfinanzierungsmodell zum Einsatz kommt, welches faktisch von allen Bietern außer DB Regio in Anspruch genommen wird, sucht man sich jetzt bereits Kreditgeber. Bei der Finanzierung […]
RRX-Fahrzeugpark: Abellio begrüßt VRR-Pläne
04.05.12 (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Essener Privatbahn Abellio zeigt sich erfreut über die Pläne des VRR, für die RRX-Vorlauflinien RE 1, RE 5, RE 6 und RE 11 einen Fahrzeugpark einzurichten. „Durch die beiden Modelle, die dort erwogen werden, wird der faire Wettbewerb zwischen den Unternehmen gewährleistet“ sagt Geschäftsführer Ronald Lünser und lobt vor allem die Bestrebungen zur Werkstattförderung […]