In einem auf zwei Jahre angelegten Programm haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) insgesamt 1.040 Fahrscheinautomaten, oder Billette, wie die Eidgenossen sagen, ausgetauscht. Insgesamt 38 Millionen Euro wurden in die Geräte der neuesten Generation investiert. Diese verfügen über einen RFID-Leser für rasches Zahlen mit Kreditkarte, besseren Skimming-Schutz und erfüllen die Vorgaben des Behindertengesetzes.
Neue Fahrscheinautomaten für Cottbus
23.09.14 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit einigen Wochen sind alle Cottbuser Haltestellen, die über stationäre Fahrscheinautomaten verfügen, mit neuen Modellen ausgestattet. Insgesamt wurden 14 Automaten schrittweise in den vergangenen Wochen ausgetauscht. Inklusive der bereits zuvor installierten Neugeräte können Fahrgäste nun an 28 modernen stationären Fahrausweisautomaten ihr persönliches Ticket für den ÖPNV erwerben.
Scheidt und Bachmann liefert tausend Fahrscheinautomaten an die SBB
25.04.12 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) investieren in den kommenden Jahren rund vierzig Millionen Franken (etwa 33,3 Millionen Euro) in die Anschaffung von tausend neuen Fahrscheinautomaten. Mit der Herstellung wurde die deutsche Firma Scheidt und Bachmann aus dem niederrheinischen Mönchengladbach beauftragt. Die Auslieferung soll zwischen Herbst 2013 und 2015 etappenweise erfolgen. Zum Einsatz kommt das moderne Modell […]