Sowohl beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) als auch beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) wird es zum 1. Januar 2019 Fahrpreiserhöhungen geben. Im VRR werden es im Schnitt rund 1,9 Prozent sein, im VRR durchschnittlich 3,5 Prozent. Bei beiden Verkehrsverbünden spielen gestiegene Aufwendungen der Verkehrsbetriebe eine Rolle, die u.a. mit dem jüngsten Tarifabschluss der Gewerkschaft Verdi im öffentlichen […]
Preiserhöhung im AVV
03.11.17 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Aachener Verkehrsverbund (AVV) steigen die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen zum 1. Januar um durchschnittlich 1,9 Prozent Während sich die Anpassung im Bartarif (Einzel-, 4-Fahrten- und Tages-Tickets) um durchschnittlich 1,06 Prozent bewegt, werden die Zeitfahrausweise um durchschnittlich 2,17 Prozent angehoben.
Naldo plant Fahrpreiserhöhung
14.08.17 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der naldo-Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 27. Juli beschlossen, den Tarif zum 1. Januar des neuen Jahres um durchschnittlich 0,9 Prozent zu erhöhen. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Fahrgästen, nach der Erhöhung in 2017 um ein Prozent, in zwei aufeinanderfolgenden Jahren die mit Abstand niedrigsten Tariferhöhungen seit Verbundstart bieten können“ sagte naldo-Geschäftsführer […]
Fahrpreiserhöhung bei Marego
07.07.17 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verkehrsunternehmen im Magdeburger Regionalverkehrsverbund (marego) führen zum 1. August 2017 eine Anpassung des Verbundtarifs durch. Die Erhöhung beträgt durchschnittlich 2,7 Prozent des bisherigen Fahrpreises. Ziel der aktuellen Tarifanpassung ist es, die Nutzergruppen über das gesamte Fahrkartenangebot möglichst gleichmäßig an den Preisanpassungen zu beteiligen.
KVV gibt Preiserhöhungen bekannt
29.08.16 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 passt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) seine Tarife an. Mit einer moderaten Preiserhöhung von durchschnittlich 2,36 Prozent reagiert der KVV vor allem auf die gestiegenen Personalkosten. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst im April dieses Jahres hatten zu einer Lohnsteigerung von 2,4 Prozent geführt. Für das kommende Jahr haben sich Arbeitgeber […]
VRN gibt Fahrpreiserhöhung bekannt
20.10.15 (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Versammlung der Verbundunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat beschlossen, die Preise für Fahrten mit den Bussen und Bahnen im VRN ab dem 1. Januar 2016 um durchschnittlich 2,8 Prozent anzuheben. Ebenfalls erhöht werden die Preise des Beförderungstarifs im Übergang Westpfalz / östliches Saarland und zwar um durchschnittlich 3,1 Prozent.
VRS: Fahrpreise steigen um 2,8 Prozent
19.10.15 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Fahrpreise im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) rund um Köln und Bonn steigen mit Wirkung zum 1. Januar um durchschnittlich 2,8 Prozent. Das ist der gleiche Wert wie im letzten Jahr, der im Sommer 2014 beschlossen worden ist. Einzelfahrscheine bleiben jedoch im Preis stabil. Ein Trend, den der VRS gesetzt hat und der inzwischen auch in […]
Fahrpreissteigerungen, aber wie?
07.09.15 (Berlin, Brandenburg, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Es ist in der ÖV-Branche üblich, dass die Fahrpreise jedes Jahr um das zwei- bis vierfache des Inflationswertes steigen. Inzwischen ist das bei einer Inflation von ungefähr Null nur noch schwer zu erfassen, aber der Trend ist klar: Es wird teurer und das seit Jahren. Vor einiger Zeit hat das Statistische Bundesamt ausgerechnet, dass die […]
VBB: Diskussion um Fahrpreiserhöhung
07.09.15 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) wird über eine mögliche Tariferhöhung mit Wirkung zum 1. Januar diskutiert. Auch wenn der Aufsichtsrat offiziell noch zustimmen muss, so ist davon auszugehen, dass die Fahrpreise im Einzelticket konstant bleiben. Eine ähnliche Preispolitik fährt bereits der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) im Großraum Köln-Bonn: Auch hier sind die Preise für Einzelfahrscheine zuletzt konstant […]
HVV beantragt Preiserhöhung für 2016
25.08.15 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) plant eine Preiserhöhung zum 1. Januar. Das teilte der Verbund letzte Woche mit. Im Nahmen der Verkehrsunternehmen hat man eine Erhöhung um durchschnittlich 1,9 Prozent ins Auge gefasst, also niedriger als in den Vorjahren. 2015 waren es 2,6 Prozent, 2014 3,2 Prozent und 2013 3,5 Prozent – jeweils deutlich höher als […]