DB-Chef Richard Lutz hat am Montag bei einer telefonischen Pressekonferenz den Beitrag der Deutschen Bahn während der Corona-Krise verdeutlicht: „Unser Anliegen ist, einen Beitrag zum Funktionieren dieser Gesellschaft zu leisten: für die auch in Krisenzeiten noch notwendige Mobilität der Menschen und auch für die logistische Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung. Im Fernverkehr liegt das Reisendenaufkommen […]
Destatis: Fahrgastzahlen wachsen
09.04.18 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Im abgelaufenen Jahr 2017 sind die Fahrgastzahlen bei öffentlichen Verkehrsmitteln erneut gestiegen. Und wie in den letzten Jahren üblich, hat das Statistische Bundesamt die bereits erfolgreichen VDV-Zahlen noch einmal nach oben korrigiert. Es gab rund 11,5 Milliarden Fahrgastfahrten, was einem Anstieg von 1,1 Prozent im Vergleich zu 2016 entspricht. Der VDV ging im Januar noch […]
Eisenbahn: Fahrgastaufkommen sinkt
24.09.15 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Unabhängig vom Gewinneinbruch im DB-Konzern, der bei konstantem Umsatz passiert ist, sanken auch bundesweit die Fahrgastzahlen im Eisenbahnverkehr. Im ersten Halbjahr 2015 wurden 0,7 Prozent weniger Fahrgastfahrten gemessen als im Vorjahreszeitraum. Das Statistische Bundesamt, das diese Werte erhoben hat, erklärt das mit der langen Streikzeit der GDL bei der Deutschen Bahn. Im gesamten Linienverkehr auf […]
Fahrgastaufkommen auf Wachstumskurs
13.04.15 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Jahr 2014 hat der ÖPNV in Deutschland insgesamt mehr als 11,1 Milliarden Fahrgastfahrten erbracht. Damit hat das Statistische Bundesamt die Rekordzahlen des VDV erneut nach oben korrigiert. Das hat zwei Gründe: Zum einen sind die VDV-Zahlen bezogen auf das vierte Quartal im Februar jeweils (sehr konservativ) hochgerechnet und zum anderen erfasst das Statistische Bundesamt […]
Die regionale Bedeutung des öffentlichen Verkehrs
16.02.15 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Dass die Zahl der Fahrgastfahrten gestiegen ist, ist sicher erstmal kein Grund, Schlechtes zu schreiben. Sowohl die Zahl der Personenfahrten als auch der Personenkilometer gehen nach oben und das zeigt, dass negative Entwicklungen, die es bei der Bundesbahn gab, nicht mehr vorhanden sind. Natürlich muss man fairerweise dazu sagen, dass das absolute Kundenaufkommen alleine nicht […]
Destatis: ÖV-Personenaufkommen ist gestiegen
16.02.15 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie das Statistische Bundesamt in der letzten Woche mitgeteilt hat, ist das Personenverkehrsaufkommen im ÖV-Sektor im Jahr 2014 gestiegen. Die Fahrgastzahlen im ÖPNV sind um 0,6 Prozent gestiegen, im Luftverkehr sogar um 3,1 Prozent. Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste im Jahr 2014 im Linienverkehr 11,0 Milliarden Fahrgastfahrten, das waren 0,5 Prozent […]
BaWü: 1,2 Milliarden Fahrgastfahrten
06.02.14 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
In Baden-Württemberg gab es 2012 rund 1,2 Milliarden Fahrgastfahrten bezogen auf den gesamten ÖV-Sektor. Im Ländle ist der Bus nach wie vor der wichtigste Faktor des öffentlichen Verkehrs. Er verbindet Orte miteinander und übt eine zentrale Zubringerfunktion aus. Lediglich in den Großstädten und deren Umland ist die Schiene wichtigster Verkehrsträger
VDV: Es wird eng in Bus und Bahn
06.06.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen ist zu der Erkenntnis gekommen, dass Busse und Bahnen immer voller werden. Man fordert im Rahmen der eigenen Initiative „Damit Deutschland vorne bleibt“ Infrastrukturausbauten und verweist auf die großen Erfolge der letzten Jahre, insbesondere bei urbanen jungen Menschen.
Destatis: Höheres Fahrgastaufkommen
05.04.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilt, konnten Busse und Bahnen in Deutschland im Jahr 2012 erstmals mehr als 11 Milliarden Fahrgastfahrten verzeichnen. Damit wurden die Berechnungen des VDV erneut übertroffen. Das hat zwei Gründe. Zum einen fallen aus den VDV-Berechnungen die Fahrgäste der Verkehrsunternehmen heraus, die dort kein Mitglied sind, andererseits beruhen die […]
Fahrgastzuwachs im HVV
24.05.12 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) blickt zufrieden auf das Jahr 2011 zurück. Die Fahrgastzahl stieg um drei Prozent – insgesamt konnten 696,7 Millionen Fahrgastfahrten verzeichnet werden – das sind 20,4 Millionen mehr 2010. Und das obwohl das Ausgangsniveau durch den schneereichen sowohl am Anfang als auch am Ende des Jahres 2010 schon sehr hoch war.