Die Europäische Union fördert den Eisenbahnausbau zwischen Berlin und Dresden mit insgesamt rund dreißig Millionen Euro. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt etwa 800 Millionen Euro. Damit kommen etwas weniger als vier Prozent aus Brüssel.
EU subventioniert Ausbau Berlin-Dresden
26.03.14 (Berlin, Fernverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Bahnausbau in Österreich
02.08.13 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Europäische Union beteiligt sich auch weiterhin am Eisenbahnausbau in Österreich. Aktuell fließen 134 Millionen Euro in Eisenbahnprojekte der Alpenrepublik. Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ): „Wir investieren in die Bahn, weil sie das Rückgrat für eine umweltfreundliche, leistungsfähige und leistbare Mobilität ist. Dass diese Investitionen einen sehr großen europäischen Mehrwert haben, wird durch die hohe Mitfinanzierung […]
Viertes Eisenbahnpaket der EU enthält möglicherweise keine dogmatische Trennung von Netz und Betrieb
20.09.12 (Europa) Autor:Niklas Luerßen
Möglicherweise deutet sich in der EU-Kommission ein Umdenken in der Frage „Trennung von Netz und Betrieb“ bezüglich der Deutschen Bahn AG an. So sagte der stellvertretende Kabinettsleiter vom Verkehrskommissar Kallas, Keir Fitch, auf einer Fachkonferenz der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Berlin: „Wir sind nicht dogmatisch auf eine Trennung festgelegt. Wenn wir mit anderen Methoden […]
DB-Konzernstruktur: Stufe zwei des Vertragsverletzungsverfahrens eingeleitet
01.06.12 (Europa, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Bereits seit längerer Zeit läuft ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Verstoßes gegen das Erste Eisenbahnpaket. Grund ist eine nach Ansicht der Europäischen Kommission nicht ausreichende Liberalisierung des Eisenbahnmarktes. Noch immer habe der DB-Konzern einen zu großen Einfluss auf die Infrastruktur. Das gilt ebenso für Frankreich, Portugal und Polen.