Der Online-Ticketshop des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) ist bis auf weiteres außer Betrieb. Die Ursache für die Abschaltung ist deutlich größer als bislang angenommen, sodass es längerfristig nicht möglich sein wird, Fahrscheine per App oder im Internet zu kaufen. Allerdings ist der Fahrscheinerwerb mit dem Handyticket Deutschland weiterhin möglich.
VMT startet eTicketing
27.10.16 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Fahrgäste in Erfahrt und Jena sollen es künftig einfacher haben: Ab 1. November 2016 erhalten Abokunden den elektronischen Fahrausweis „Die Karte.“. Die Erfurter Verkehrsbetriebe und der Jenaer Nahverkehr sind die ersten beiden Nahverkehrsdienstleister im Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT), die die bisherigen Abokarten aus Papier abschaffen. Was in anderen Verkehrsverbünden längst Standard ist, soll nun auch […]
UK: Kontaktloses Chaos bei TfL
04.08.14 (Europa) Autor:Max Yang
Bei Transport for London (TfL) wird im Laufe des Jahres die Zahlung mit kontaktloser Kreditkarte in U-Bahn, DLR (Docklands Light Railway, einem Stadtbahnsystem) und London Overground (vergleichbar mit einer S-Bahn) eingeführt, jedoch nicht im Schienenpersonennahverkehr im Großraum London. Dies stößt wiederum bei London TravelWatch, einem öffentlich finanzierten Fahrgastverband, auf massive Kritik. Dort wird von einem […]
München: MVG tritt VDV-eTicket bei
13.06.14 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) ist als Gesellschafterin beim VDV eTicket Service eingestiegen. Somit wird die eTicket-Regiegesellschaft des deutschen ÖPNV nun von insgesamt elf Verkehrsunternehmen und Verbünden, einer Landesnahverkehrsgesellschaft sowie vom VDV selbst getragen. Über den Gesellschaftsbeitritt hinaus engagiert sich die MVG auch in einem bundesweit bedeutenden Projekt beim VDV eTicket Service: Zur Umsetzung der VDV-Smartphone-Strategie […]
DB Navigator mit neuen Funktionen
11.06.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn baut ihr Engagement auf dem Vertriebsweg des eigenen Smartphones weiter aus und hat erneut eine umfassende Aktualisierung des DB-Navigators auf den Weg gebracht. Vom kommenden Sonntag an können Handytickets in die App geladen werden. Der Fahrgast erhält während des Buchungsvorgangs automatisch einen Hinweis, ob das Online-Ticket in der App geladen werden kann, […]
INIT baut eTicketing-System in Nottingham aus
27.11.12 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Karlsruher Firma INIT wird für den privaten Busdienstleister trent barton im britischen Nottingham das eTicketing-System ausbauen. Die aktuellen Standards basieren auf dem elektronischen Fahrscheindrucker EVENDsmart, ergänzt durch Fahrgastterminals und ein Check-in/Check-out-Konzept auf Basis der MANGO-Smartcard. Die Fahrgäste können als Alternative zu konventionellen Fahrscheinen mit dieser Prepaid-Card bezahlen, die beim Ein- und Aussteigen an das […]