Alstom hat von der Deutschen Bahn AG den Auftrag erhalten, 19 weitere ICE 1-Hochgeschwindigkeitszüge mit dem neuesten ETCS-Signaltechnikstandard nachzurüsten. Die Umrüstarbeiten im Wert von über zehn Millionen Euro sollen bis September 2021 abgeschlossen sein. Das Projekt ist ein Folgeauftrag für den ICE 1, von dem Alstom bereits 39 Züge für die Inbetriebnahme der VDE 8-Hochgeschwindigkeitsstrecke […]
Alstom hält ETCS der SBB instand
27.11.19 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Alstom hat einen Auftrag über zehn Jahre Wartung für ETCS-Ausrüstungen für die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) unterzeichnet. In den Jahren 2003 bis 2006 installierte Alstom im Rahmen der ersten Welle des ETCS Bundesprogramms in der Schweiz rund 500 fahrzeugseitigen ETCS Ausrüstungen auf verschiedenen Fahrzeugentypen. Der damals geschlossene Supportvertrag wird nun um zehn weitere Jahre inklusive drei […]
Alstom: Auftrag aus der Schweiz
01.07.19 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Alstom wird elf Instandhaltungsfahrzeuge der Harsco Rail Europe für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit dem ETCS-System ATLAS 200 Baseline 3 ausstatten. Bis Ende 2020 sollen die Fahrzeuge vollständig ausgerüstet und dann auf dem SBB-Netz in der Schweiz eingesetzt werden. „Wir entwickeln unsere Signaltechnik-Systeme ständig weiter und freuen uns, Harsco und damit auch unseren langjährigen Kunden […]
ETCS-Technologie vor dem Durchbruch
14.06.19 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System), Kernbaustein der Digitalisierung und Automatisierung des Bahnsystems, gewinnt nun spürbar an Bedeutung. Die in vielen Staaten Europas getroffenen Ausbauentscheidungen sowie die Bereitstellung entsprechender Finanzmittel führt zu einem dynamischen Wachstum des Signaltechnikmarkts.
VRS fordert ETCS für die S-Bahn
28.10.16 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Beim Verband Region Stuttgart fordert man, dass DB Netz für die S-Bahninfrastruktur die Signaltechnik ETCS beschafft. „Der Ausbau der Stammstrecke mit ETCS erhöht die theoretische Leistungsfähigkeit und steigert die Betriebsqualität“, heißt es beim Aufgabenträger. Das sehen die Regionalpolitiker mehrheitlich auch so. Sie forderten die DB AG auf, sich in Gesprächen mit dem Verband Region Stuttgart […]
Stuttgart: Diskussion über ETCS bei S-Bahn
13.02.15 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
In Baden-Württemberg läuft aktuell eine Diskussion um die mögliche Einführung einer neuen Leit- und Sicherungstechnik vom Typ ETCS auf der Stammstrecke der S-Bahn. Professor Ullrich Martin (Verkehrswissenschaftliches Institut an der Uni Stuttgart) und Wolfgang Jakob (Thales Deutschland) stellten die gemeinsame Untersuchung zur „zuverlässigen Leistungsfähigkeit der S-Bahn-Stammstrecke Stuttgart“ vor, in Anwesenheit von Regionalräten, ÖPNV-Akteuren aus der […]
Siemens mit Auftrag aus Südspanien
09.07.14 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens wird im Rahmen eines Konsortiums mit Thales die rund 126 Kilometer lange Hochgeschwindigkeitsstrecke von Antequera nach Granada signal- und leittechnisch ausrüsten. Einen entsprechenden Auftrag erteilte die spanische Betreibergesellschaft Administrador de Infraestructuras Ferroviarias (ADIF). Das Auftragsvolumen für das Konsortium beträgt rund 210 Millionen Euro.
Siemens liefert ETCS nach Ungarn
23.05.14 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens hat aus Ungarn drei Aufträge zur Lieferung von Signal- und Leittechnik erhalten. Das Unternehmen rüstet zwei Teilabschnitte auf der Bahnstrecke zwischen dem Budapester Vorort Ferencvaros und der östlich gelegenen Kleinstadt Gyoma mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) Level 2 aus: zwischen Monor und Szajol und von Szajol nach Gyoma. Der dritte […]
Siemens rüstet Mietloks mit ETCS aus
10.07.13 (Europa, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens hat 30 Lokomotiven vom Typ ES642U2 (Taurus) des Vermieters MRCE mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS ausgerüstet. Parallel zum Umbau erfolgten die Zulassungsarbeiten in den künftigen Einsatzländern Deutschland, Österreich und Ungarn. Seit Mitte Juni sind die Loks für den Betrieb mit und ohne aktiviertem ETCS in diesen Ländern zugelassen.
Österreich: Bund fördert ETCS mit 45 mio Euro
10.10.12 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Das österreichische Verkehrsministerium fördert die Ausrüstung von Eisenbahnfahrzeugen mit dem Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) mit 45 Millionen Euro. Damit „wird das Bahnfahren noch sicherer und der grenzüberschreitende Zugverkehr einfacher“ so Ministerin Doris Bures (SPÖ). „Wir sehen, dass dieses System den Eisenbahnverkehr wesentlich verbessert. Mit der Unterzeichnung des ersten Fördervertrags fällt der Startschuss in […]