Seit Januar 2016 waren eScooter im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) in Bussen und Straßenbahnen von der Mitnahme ausgeschlossen. Mit dieser Entscheidung sind die Verkehrsunternehmen im VGN – wie weitere Verkehrsunternehmen und Verbünde – aus Sicherheitsgründen einer Empfehlung des VDV gefolgt.
HVV führt Regeln für eScooter ein
19.10.16 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab dem 1. Januar 2017 gilt eine verbundweite Regelung im Hamburger Verkehrsverbund, um die sichere Mitnahme von sogenannten E-Scootern in den Bussen der Verkehrsunternehmen zu gewährleisten. Dabei sind bestimmte technische Standards einzuhalten: Der E-Scooter muss vierrädrig sein, darf mit aufsitzender Person nicht mehr als 300 kg wiegen und nicht über 1,20 m lang sein. Außerdem […]
VAG Nürnberg transportiert e-Scooter
24.06.16 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
In der Debatte um die Beförderung von e-Scootern, die die Unternehmen seit einigen Monaten beschäftigt, hat man in Nürnberg nun eine vorübergehende Lösung gefunden. Ab dem 1. Juli steht der Service allen E-Scooter-Nutzern in Nürnberg mit einem gültigen Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen G oder aG) zur Verfügung. Diese Lösung ist bis zum 30. November beschränkt. Es ist […]
KVG: Regeln für E-Scooter aufgestellt
23.02.15 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) rät seinen Mitgliedsunternehmen in den Beförderungs- oder Nutzungsbedingungen die Mitnahme elektronischer Scooter auszuschließen. Diese stellen eine Gefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln dar und gehören dort nicht rein. Die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat sich jedoch anders entschieden und erlaubt die Mitnahme solcher Gerätschaften
E-Scooter: Kein Rechtsanspruch
30.01.15 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Es gibt keinen Rechtsanspruch auf die Beförderung elektronischer Scooter in öffentlichen Verkehrsmitteln. Der VDV hat seinen Mitgliedsunternehmen empfohlen, solche Geräte von der Mitnahme auszuschließen, die meisten folgen dieser Empfehlung und das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat jetzt entschieden, dass diese Handhabe nicht gegen geltendes Recht verstößt. Geklagt hatte ein gehbehinderter Nutzer, der einen Anspruch auf Beförderung in […]
KöR: Keine eScooter-Beförderung
09.12.14 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Kooperation östliches Ruhrgebiet (KöR), bestehend aus Vestischer, Bogestra, HCR und Dortmunder Stadtwerken, hat sich gemeinsam entschieden, elektrische Scooter von der Beförderung mit Bussen und Bahnen auszuschließen. Die Einkaufs- und Werkstattgenossenschaft zieht damit die Konsequenzen aus einem Gutachten des VDV, das den Mitgliedsunternehmen dringend abrät, solche Fahrzeuge zu transportieren. Ausdrückliche Ausnahme sind Rollatoren und Rollstühle, […]