Es ist natürlich ein unhaltbarer Zustand, dass niemand weiß, wie viel Geld in einem, zwei oder fünf Jahren für die Bestellung von Eisenbahnleistungen zur Verfügung steht. Neben einer auskömmlichen Finanzierung braucht es auch Planungssicherheit. Verkehrsverträge können nun einmal nicht in jeder Legislaturperiode, bei geänderten Mehrheiten im Bundesrat oder bei jeder geplatzten Bundesregierung neu abgeschlossen werden.
Eisenbahnpolitische Lösungen gefordert
06.07.15 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf Initiative der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gab es in der letzten Woche ein Spitzengespräch zum Thema Schiene bei Bundesverkehrsminister Sigmar Gabriel (SPD), an dem mit Ausnahme der GDL alle beteiligten Akteure teilgenommen haben: Neben der EVG waren auch der VDV vertreten, die Allianz pro Schiene, die Verbände NEE und Mofair, der DGB, die BAG […]