Die Hamburger Hochbahn AG baut ihr Engagement beim Thema Elektromobilität weiter aus. In der letzten Woche hat Hochbahn-Vorstand Ulrike Riedel gemeinsam mit Verkehrssenator Frank Horch (parteilos) einen Batteriebus vorgestellt, der erst vor wenigen Wochen auf der IAA erstmals durch den Hersteller Volvo gezeigt wurde. Ab Dezember soll dieser Bus bis zu sieben Kilometer rein elektrisch […]
München: MVG baut Mobilitätsstation
05.09.14 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Auftrag der Landeshauptstadt München errichtet und betreibt die MVG die erste Münchner Mobilitätsstation an der Münchner Freiheit. Ergänzend und als Verknüpfung zu den bereits vorhandenen Mobilitätsangeboten U-Bahn, Bus, Tram und Taxi sollen hier künftig auch ausgewiesene CarSharing-Stellplätze für alle Anbieter bereitstehen. Eine Ladestation für E-CarSharing gehört ebenfalls dazu.
Hochbahn: Batterie und Brennstoffzelle
29.07.14 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Hamburger Hochbahn AG treibt die Entwicklung hin zu umweltfreundlichen Busantrieben weiter voran. In diesen Tagen wurde der internationale Bushersteller Solaris beauftragt, zwei 18,75-Meter-Batteriebusse vom Typ Urbino 18,75 electric weiterzuentwickeln und um eine Brennstoffzelle als Range extender zu ergänzen. Mit dieser Maßnahme soll die Reichweite der Batteriebusse im täglichen Betrieb deutlich verlängert werden.
Start für weitere E-Mobilpunkte in Kassel
18.07.14 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit der Eröffnung zwei neuer E-Mobilpunkte, am Schlosshotel und demnächst am Hotel Schweizer Hof, beginnt in Kassel ein weiteres Kapitel in Richtung Mobilität aus einer Hand. Damit stehen an der Wilhelmshöher Allee und im Kasseler Bergpark für die Gäste der beiden Hotels sowie für alle registrierten Nutzer der Carsharing-Anbieter einfach mobil und Flinkster jeweils eine […]
E-Mobilität in Thüringen
11.07.14 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Themenkomplex Elektromobilität, alternative Bedienformen öffentlicher Verkehrsmittel und ganzheitliche Emissionseinsparungen ist auch im Freistaat Thüringen auf der Agenda und bilden die Eckpunkte der Strategie des Verkehrsministeriums. Minister Christian Carius (CDU): „Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Projekte initiiert, um die Tür für mehr Elektromobilität in Thüringen weit aufzustoßen.
Trolley:Motion: Vorteile der E-Mobilität
04.03.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Am 28. Februar lud die Initiative trolley:motion zum Runden Tisch. Ökonomisch und ökologisch überzeugend: Trolley- und E-Bussysteme. Daniel Steiner, Präsident der Initiative und ihr Generalsekretär Arnulf Schuchmann sprachen über die Vorteile der Elektromobilität und stellten Referenzprojekte vor. Professor Arnd Stephan von der TU Dresden veranschaulichte Effizienz und Leistungsfähigkeit von Bussen in elektrischer Traktion und setzte […]