Die Düsseldorfer Rheinbahn AG hat den Bau ihres neuen Verwaltungssitzes in Lierenfeld beauftragt. Das schlüsselfertige Gebäude wird von der Firma Köster aus Mülheim erstellt. Das neue Rheinbahnhaus, das auf dem Parkplatz des Betriebshofs in Lierenfeld entsteht, ersetzt den Bau an der Hansaallee, der aus dem Jahr 1973 (mit einer Erweiterung von 1982) stammt.
Rheinbahn modernisiert Stadtbahnwagen
05.06.12 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg
Bis 2013 modernisiert die Rheinbahn 32 ihrer Stadtbahnwagen des Typs GT8SU. Die Fahrzeuge stammen aus den 70er Jahren und fahren heute überwiegend auf der Linie U75 (bei Großveranstaltungsverkehren auch auf der U77). Ab sofort ist die erste „runderneuerte“ Stadtbahn wieder im Linieneinsatz. Die Kosten für die Modernisierung aller 32 Fahrzeuge belaufen sich auf rund 10,5 […]
Rheinbahn Düsseldorf nimmt Abschied – der „Gelbe“ geht aufs Abstellgleis
22.05.12 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Düsseldorf – Uerdinger Waggonfabrik (DÜWAG) produzierte an der Königsberger Straße in Düsseldorf ab 1956 den legendären „GT6“ (Gelenktriebwagen). Über 1.200 Fahrzeuge wurden von diesem Typ gebaut, die in 20 deutschen und 7 europäischen Metropolen im Einsatz waren. Das Modell war ein Exportschlager. Von keiner anderen Bahn sind jemals mehr Modelle gebaut worden. Einen wesentlichen […]
Kostenloser Bus-Shuttle zur Nacht der Museen
25.04.12 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg
Zum 12. Mal jährt sich in Düsseldorf die „Nacht der Museen“ am Samstag, 28. April 2012. Ob Aquazoo, Filmmuseum, Kunsthalle oder Ständehaus – über 40 Museen und Galerien locken mit Kunstgenuss zu ungewöhnlicher Stunde. Auch musikalisch und gastronomisch erwartet die Nachtschwärmer ein tolles Angebot.
Historischer Straßenbahnkorso zieht durch Düsseldorf
21.04.12 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg
Für Freunde historischer Straßenbahnen bietet die Düsseldorfer Rheinbahn am Sonntag, 22. April 2012 einen besonderen Leckerbissen an. Zur internationalen Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr“, zu der sich mehr als 100 Experten aus acht europäischen Ländern vom 19. bis 22. April in der Landeshauptstadt treffen, fahren vom Holzwagen bis zum klassischen Duewag-Gelenkwagen in einem Korso durch […]
Bekommt Düsseldorf einen vierten RE-Regelhalt?
15.03.12 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg
In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf halten die Regionalbahnen und Regionalexpress Züge am Hauptbahnhof, am Flughafen Bahnhof und in Düsseldorf-Benrath. Schon seit längerem wird von den Reisenden, aber auch von Stadt und Land ein Regionalbahnhalt in Düsseldorf-Bilk gefordert. Dieser liegt nur zwei S-Bahnstationen vom Hauptbahnhof entfernt.
Ab Morgen heißt es: „Mobil in Düsseldorf“
29.02.12 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg
Wie das Eisenbahnjournal Zughalt Anfang Februar bereits berichtet hat, kooperiert die Düsseldorfer Rheinbahn eng mit dem Carsharing Anbieter car2go und dem Fahrradverleiher nextbike. Ziel ist es, den Abonnenten eine inter-modale Modalität zu ermöglichen.
Bypasslösung zwischen Düsseldorf und Köln (RE 6a) könnte doch im Juni kommen
03.02.12 (go.Rheinland, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Dieser Tage schrieb die Neuss-Grevenbroicher Zeitung, dass eine Einführung der Bypasslösung zwischen Düsseldorf und Köln, die ursprünglich bereits am 11. Dezember 2011 starten sollte, im Juni nicht mehr möglich ist. Diese Darstellung will der Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) so nicht stehen lassen, auch wenn die Zeit drängt, wird weiterhin der 10. Juni 2012 als Tag […]
So kann man sich irren, auch nachts gibt es Ticketkontrollen
14.11.11 (Allgemein, VRR) Autor:Jürgen Eikelberg
Ziemlich dämlich haben sich rund 220 Fahrgäste der Düsseldorfer Rheinbahn am vergangenen Wochenende angestellt. Angesichts der späten Stunde, es war kurz nach Mitternacht, hatten sie wohl nicht damit gerechnet, in eine Fahrscheinkontrolle zu geraten.
Neue Hochbahnsteige bei der U-Bahn in Düsseldorf
30.10.11 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg
Seit Mitte der 1980er Jahre gibt es in Düsseldorf das Stadtbahnnetz, das aus dem Straßenbahnnetz hervorgegangen ist. Die gute alte Straßenbahn gibt es aber immer noch. Mit Ausnahme von zwei Überschneidungen, wo Stadtbahn und Straßenbahn sich die Trasse teilen, verläuft das Stadtbahnnetz weitgehend entweder im Tunnel oder auf eigenen Trassen. In den vergangenen Jahren hat […]