Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) lehnt die Einführung einer Reservierungspflicht im Bahn-Fernverkehr ebenso ab wie den Maskenzwang. Stattdessen lädt der DBV den Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zu einer Bahnfahrt nach Passau ein, so der DBV. Der SPFV ist im Moment die einzige verlässliche Konstante der deutschen Mobilität. Reservierungspflicht und Maskenzwang würde den Nutzerkreis, der mobil sein muss, […]
DBV: Kritik an DB Regio und DB Netz
09.05.18 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Deutsche Bahnkundenverband (DBV) kritisiert die Zunahme von Zugausfällen bei S-Bahn und SPNV in Berlin und Brandenburg und fordert, dass sowohl der VBB als zuständiger Aufgabenträger als auch die verantwortlichen Verkehrspolitiker Konsequenzen ziehen. In einer DBV-Publikation heißt es: „Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht Signal- und Weichenstörungen, Streckensperungen und scheinbar unkoordinierten Baumassnahmen den […]
DBV beklagt Rücksichtslosigkeit
05.09.16 (Berlin) Autor:Max Yang
Rücksichtsloses Verhalten von Radfahrern und Autofahrern führt zunehmend zu Problemen im ÖPNV der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Der Regionalverband Potsdam-Mittelmark des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (DBV) beklagt, dass Fehlverhalten im Straßenverkehr von Polizei und Ordnungsamt derzeit kaum verfolgt werde. Das rechtswidrige Zuparken von Haltestellen im Stadtgebiet etwa in den Bereichen Brandenburger Straße/Nauener Tor sowie dem Universitätsstandort Golm scheine […]
HKX erhält Schienenverkehrspreis
13.10.15 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Deutsche Bahnkundenverband (DBV) hat den Hamburg-Köln-Express mit einem Schienenverkehrspreis ausgezeichnet. Das Unternehmen wurde „für sein herausragendes Engagement bei der Angebotsgestaltung zugunsten der Bahnkunden“ geehrt. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Carsten Carstensen, Geschäftsführer von HKX.
DBV kritisiert geplante Radautobahn
06.10.15 (Berlin) Autor:Max Yang
In der Berliner Landespolitik wird zurzeit intensiv über eine „Fahrradautobahn“ diskutiert. Diese soll im Südwesten der Stadt errichtet werden und auf einem Abschnitt der momentan nicht genutzten Trasse der Potsdamer Stammbahn zwischen den Bahnhöfen Schöneberg und Lichterfelde West verlaufen. Die Bezirksverordnetenversammlung des Stadtbezirks Tempelhof-Schöneberg stimmte bereits für einen „Multifunktionsweg“, der von 2017 bis 2020 errichtet […]
Gegendarstellung des DBV
27.01.15 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Unter Bezugnahme auf auf den Artikel Qualitätskriterien im 21. Jahrhundert vom 15. Januar 2015 erreichte die Redaktion eine Gegendarstellung des Deutschen Bahnkundenverbandes. Das Eisenbahnjournal Zughalt.de ist gemäß § 11 des Landespressegesetzes NRW unabhängig von deren Wahrheitsgehalt verpflichtet, die nachfolgende Gegendarstellung zu publizieren.
DBV kritisiert lange Ausfallzeiten
29.07.14 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Deutsche Bahnkundenverband (DBV) kritisiert die teilweise langen Ausfallzeiten von Rolltreppen und Aufzügen in Berlin und Brandenburg. Dieses Problem trete in letzter Zeit sowohl bei DB Netz als auch bei der BVG AöR auf und müsse behoben werden. Insbesondere zugunsten des mobilitätseingeschränkten Personenkreises seien diese Verhältnisse nicht hinnehmbar. Der Verband fordert sowohl die Deutsche Bahn […]
DBV fordert weiterhin Fernbusmaut
17.04.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
In dieser Woche hat der Deutsche Bahnkundenverband seine Forderung nach einer Autobahnmaut für Fernbusse erneuert und dies mit einer finanziellen Gleichbehandlung von Schiene und Straße begründet: Während Eisenbahnen sowohl Trassen- als auch Stationsgebühren erwirtschaften müssen, sei dies bei Fernbussen nicht der Fall. Die Einführung einer Eisenbahnfahrzeugsteuer fordert der DBV dahingegen nicht: Ein Fernbus jedoch löst […]
VBB über schwere Kritik an DB Vertrieb
23.09.13 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) übt schwere Kritik an den Plänen von DB Vertrieb, die Provisionen für Verkaufsagenturen deutlich zu reduzieren. In Brandenburg fürchtet man so eine Verödung der Vertriebslandschaft. Der Deutsche Bahnkundenverband (DBV) regt indes an, dass der VBB den Vertrieb selbst organisiert ohne das DB-Vertriebsmonopol.