Im Rahmen der neuen, deutlich höher dotierten Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) wird DB Netz im laufenden Jahr insgesamt rund 5,5 Milliarden Euro ins Bestandsnetz investieren. Das Programm ist auf insgesamt fünf Jahre angelegt und soll die Maßnahmen in den Knoten und Korridoren bündeln. Im Rahmen des Projektes „Zukunft Bahn“ gilt das künftig auch für kleinere […]
BGH: DB Netz unterliegt Hellertalbahn
25.11.13 (Hessen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Bundesgerichtshof hat in letzter Instanz die Klage der DB Netz AG gegen die Hellertalbahn abgewiesen und damit sämtliche Entscheidungen unterer Instanzen bestätigt. Seit 2007 hatte man Gelder für Stationsgebühren zurückgehalten, die ab 2005 um 67 Prozent im Durchschnitt und in Einzelfällen sogar um 400 Prozent erhöht wurden – wie etwa im Fall von Struthütten […]
EVG fürchtet um Netzgewinne
21.05.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn zieht ihre größten Gewinne derzeit aus der Infrastruktursparte: Rund eine Milliarde Euro. Sie begründet die Angemessenheit dieser Gewinne damit, dass dort auf Dauer rund 15 Milliarden Euro Kapital gebunden sei, für welches eine angemessene Rendite von rund acht Prozent erzielt werden müsse. Dieser Argumentation schloss sich die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) an. […]
Zankerei zwischen HKX und DB Netz AG
23.07.12 (Fernverkehr, NWL) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Deutsche Bahn weist Vorwürfe der HKX-Chefin Eva Kreienkamp zurück, der Infrastrukturbetreiber DB Netz AG hätte die Tassen nicht zum gewünschten Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. Der Hamburg-Köln-Express (HKX) wollte ursprünglich bereits im August 2010 mit renovierten Altwagen der Österreichischen Bundesbahn an den Start gehen. Da diese Fahrzeuge bis heute noch keine Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt […]
Innovative Lärmschutzmaßnahmen vorgestellt
27.06.12 (Güterverkehr) Autor:Jürgen Eikelberg
Der beste Lärmschutz ist Lärm vermeiden. Doch so einfach geht es nicht, wenn wir mobil sein wollen und Güter transportiert werden müssen. Daher hat die Deutsche Bahn schon seit einiger Zeit damit begonnen, auf diesem Feld zu forschen und verschiedene Maßnahmen zur Lärmminderung getestet. Im Rahmen eines Symposiums zum Lärmschutz des Verbandes Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI) haben […]
DB strebt deutlich höhere LuFV an
20.04.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie die Nachrichtenagentur Reuters am gestrigen Donnerstag (19. April) berichtet, strebt man bei der Deutschen Bahn eine deutliche Erhöhung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) an. Diese beträgt zwischen 2009 und 2013 pauschal 2,5 Milliarden Euro im Jahr – ein Inflationsausgleich ist nicht vorgesehen. Für die Zeit ab 2014 werden jedoch jährlich mindestens eine Milliarden Euro […]
Erixx optimiert Fahrzeugumläufe
04.01.12 (Niedersachsen) Autor:Jürgen Eikelberg
In Absprache mit der DB Netz AG ändert der Heidesprinter seine Zugumläufe. Die Frühzüge von Buchholz nach Hannover um 4:58 Uhr und 6:04 Uhr werden ab dem 5. Januar 2012 in Soltau (Han.) enden und ein neuer Zug wird von dort die Fahrgäste weiter Richtung Hannover befördern. Sollte es auf der Strecke zwischen Buchholz und […]
DB Netz AG hat kein Herz für Fußballfans
11.11.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Wenn ein Zug voll ist, ist er voll. Irgendwann passt kein Blatt Papier mehr zwischen die Fahrgäste. Darüber hinaus gibt es auch noch Sicherheitsbedenken, wenn ein Zug mit mehr Fahrgästen unterwegs ist, als es die Zulassungsbestimmungen erlauben. Wir erinnern uns noch mit Schaudern daran, das Bundespolizisten mehrmals einen überfüllten ICE räumen mussten.
In Duisburg entsteht eine neue Drehscheibe für den kombinierten Verkehr
14.10.11 (Güterverkehr) Autor:Jürgen Eikelberg
Im Rahmen des Konjunkturprogramms der Bundesregierung entsteht in Duisburg Ruhrort Hafen eine neue Drehscheibe für den Kombinierten Verkehr (KV). Das Terminal wird in mehreren Baustufen realisiert. In den Baustufen 1 und 2 werden mit einem Investitionsvolumen von rund 45 Millionen Euro zunächst die Anlagen für den Umschlag Schiene – Schiene realisiert. Das Terminal soll 2013 […]