Die Deutsche Bahn wird künftig Ökostrom direkt in das deutsche Bahnstromnetz einspeisen. Die DB und der Photovoltaik-Projektentwickler Enerparc haben dazu einen entsprechenden Vertrag über eine neue Solaranlage im schleswig-holsteinischen Wasbek unterzeichnet. Der dort erzeugte Strom wird über das DB-Umrichterwerk Neumünster in das 16,7 Hz-Bahnstromnetz eingespeist.
Elektrifizierungspläne in Sachsen
23.10.19 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn führt seit Anfang September bilaterale Gespräche mit allen anliegenden Kommunen der Strecke Leipzig–Bad Lausick–Chemnitz und informiert über die aktuellen Planungen zum Ausbau und Elektrifizierung. Die Strecke zwischen Leipzig und Chemnitz verbindet zwei der größten Städte Sachsens miteinander. In den letzten Jahren wurden die Planungen zum Ausbau und zur Elektrifizierung der Verbindung Leipzig–Bad […]
Essen Hbf: LEDs sollen Strom sparen
22.10.19 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die komplette Deckenbeleuchtung im Empfangsgebäude des Essener Hauptbahnhofes wird in den nächsten Wochen ausgetauscht. Die insgesamt 1.132 Leuchtmittel werden durch klimafreundliche LEDs ersetzt. So simpel die Austauschaktion ist – die Einsparungen sind enorm: Pro Jahr werden allein in Essen Hauptbahnhof rund 80 Tonnen CO2 eingespart. Zusätzlich wird der Energieverbrauch pro Jahr um etwa 160.000 Kilowattstunden […]
DB Energie sucht Ökostromlieferanten
18.10.19 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit einer europaweiten Ausschreibung sucht DB Energie Vertragspartner für den Abschluss von Rahmenverträgen für die Stromlieferung aus erneuerbaren Energien. Mit dem Abschluss dieser sogenannten grünen PPA (Power Purchase Agreements) baut die DB ihr grünes Kraftwerksportfolio weiter aus und stellt sich so ihrer Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz.
Allgäu: Elektrifizierung kommt voran
10.01.19 (Baden-Württemberg, Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen der auf drei Jahre (2018-2020) veranschlagten Bauarbeiten zur Elektrifizierung und Beschleunigung der Bahnstrecke München-Lindau (ABS 48) hat die Bahn auch mit den ersten Maßnahmen zum Lärmschutz begonnen. Seit dem vergangenen Herbst sind an acht Stellen Lärmschutzwände errichtet worden beziehungsweise in diesen Wochen im Entstehen begriffen. Vorwiegend handelt es sich dabei um Ortsdurchfahrten, wie […]
DB AG will Ökostromanteil erhöhen
27.11.18 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn will den Ökostromanteil von derzeit 57 Prozent weiter erhöhen. Das ist in der Vergangenheit bereits passiert, noch 2017 lag der Anteil bei nur 44 Prozent. Bis 2030 soll der Anteil auf achtzig Prozent steigen. „Wir spielen den Klimavorteil der Schiene noch stärker und ganz bewusst aus! Denn klar ist: Bahnfahren ist gelebter […]
BaWü: Ringzug soll elektrifiziert werden
06.06.17 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat Ende zusammen mit den Landräten Stefan Bär (Freie Wähler, Tuttlingen), Wolf-Rüdiger Michel (CDU, Rottweil) und Sven Hinterseh (CDU, Schwarzwald-Baar-Kreis) über die Weiterentwicklung des SPNV in der Region, insbesondere des Ringzugs gesprochen. Derzeit fahren auf der Strecke Dieselzüge, die aber bis zum Jahr 2023 abgeschrieben sein werden.
DB Energie vereinfacht Niederlande-Verkehr
21.10.16 (Europa, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit der Inbetriebnahme der neuen Systemwechselstelle auf freier Strecke zwischen Emmerich und der Grenze zu den Niederlanden wird der Güterzugverkehr zwischen den beiden Nachbarländern stark vereinfacht. Güterzüge von und nach Rotterdam müssen auf ihrer Fahrt über die Grenze zukünftig ihr Spannungssystem nur noch einmal von 25.000 auf 15.000 Volt Wechselspannung umschalten. Der Wechsel in das […]
Elektrifizierung: DB informiert in Bayern
12.04.16 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB Netz AG plant die Elektrifizierung der Strecke Hof – Marktredwitz. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung will die Bahn schon vor Einleitung des förmlichen Planfeststellungsverfahrens Betroffene und interessierte Bürger über das Vorhaben informieren. Es besteht dabei die Möglichkeit, den aktuellen Planungsstand und weitere erläuternde Unterlagen einzusehen und mit den verantwortlichen Fachleuten vor Ort zu […]
Alstom und DB Energie mit Rahmenvertrag
14.08.15 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Alstom und DB Energie haben einen Rahmenvertrag für die Lieferung und Inbetriebnahme der kompakten Schaltgerätekombination HYpact für Bahnstromanwendungen mit 16,7 Hz im Wert von 5 Millionen Euro unterzeichnet. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von rund 1,5 Jahren. Im Frühjahr 2015 erfolgte die endgültige Betriebszulassung der Schaltgerätekombination HYpact durch das Eisenbahnbundesamt nach dem erfolgreichen Abschluss des […]