DB Arriva hat 55 neue Elektrobusse in der niederländischen Provinz Limburg in Betrieb genommen und ist damit Vorreiter in Sachen Elektromobilität. Als erstes öffentliches Verkehrsunternehmen in den Niederlanden betreibt DB Arriva Elektrobusse im Regionalverkehr in großem Stil. 95 Busse im öffentlichen Personennahverkehr in Limburg fahren jetzt elektrisch, das entspricht rund jedem zweiten Bus.
DB Arriva: Großauftrag in Tschechien
14.02.19 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Arriva hat ihren bisher größten Schienenverkehrsvertrag in der Tschechischen Republik gewonnen. Das Unternehmen betreibt nach Direktvergabe ab Dezember die vier Regionallinien R21 Prag-Turnov (Turnau)-Tanvald (Tannwald), R22 Kolin-Nový Bor (Haida), R 24 Prag-Rakovnik (Rakonitz) und R26 Prag-Pisek-Ceske Budejovice (Budweis). Der Drei-Jahres-Vertrag im Wert von 45 Millionen Euro bietet eine Option auf Verlängerung um bis zu […]
DB Arriva startet in Südschweden
17.12.18 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Arriva betreibt weiterhin die Regionalbahn Pågatåg im südschwedischen Schonen. Die Tochter der Deutschen Bahn für den Personenverkehr im Ausland hat den Betrieb im Rahmen des neuen Vertrages aufgenommen. Im Juni 2017 hatte DB Arriva nach offener Wettbewerbsausschreibung den Acht-Jahres-Vertrag bis Dezember 2026 erhalten. Die Verkehre im Bereich der Städte Malmö, Helsingborg und Trelleborg betreibt […]
21 Citea-Busse für Arriva Dänemark
01.10.18 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Arriva Danmark A/S hat 21 VDL Citea SLFA-180 Electric bei VDL Bus & Coach bestellt. Es sind die ersten elektrischen Gelenkbusse für Dänemark. Ab Dezember 2019 sollen die VDL Citea Electric auf der erneuerten Linie 2A in Kopenhagen eingesetzt werden. VDL Bus & Coach liefert auch die Ladeinfrastruktur in den Busdepots. Tagsüber werden die Busse […]
Stadler: Wartungsauftrag von DB-Arriva
16.07.18 (Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld
Stadler Rail hat in den Niederlanden einen langfristigen Wartungs- und Instandhaltungsauftrag von Arriva erhalten, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn. In den kommenden 15 Jahren werden 69 Triebzüge durch Stadler gewartet. Es handelt sich um 51 ältere GTW-Triebzüge sowie 18 neue Fahrzeuge vom Typ WINK, die erst im November vergangenen Jahres beauftragt worden sind.
Heinsberg: Bargeldloser Ticketverkauf
03.07.18 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
In den Niederlanden wird der Barverkauf von Tickets im Bus schrittweise abgeschafft. Diesen Beschluss haben die niederländischen Verkehrsunternehmen gemeinsam mit den Gewerkschaften und den zuständigen Behörden gefasst. Die Umsetzung dieses landesweiten Beschlusses erfolgt schrittweise in den einzelnen Provinzen bzw. Verkehrsgebieten. Für Arriva in der Provinz Limburg wurde die Abschaffung des Barverkaufs für den 1. Januar […]
UK: Fahrplanwechsel gescheitert
07.06.18 (Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang
Auch zwei Wochen nach dem Fahrplanwechsel am 20. Mai sind Betriebsstörungen, Verspätungen und Zugausfälle in ungewöhnlichem Ausmaß an der Tagesordnung. Am stärksten betroffen sind die Teilnetze Govia Thameslink (GTR) im Süden Englands sowie Northern (einem von DB Arriva bedienten, dichten SPNV-Netz, das unter anderem die nordenglischen Städte Manchester, Liverpool, Blackpool, Newcastle, Leeds und York bedient). […]
DB Arriva: Großauftrag aus Schweden
13.04.18 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Arriva hat erneut eine Wettbewerbsausschreibung in Schweden gewonnen. Die DB-Tochter für den Personenverkehr im Ausland erhält in Helsingborg einen Busvertrag in Höhe von 185 Millionen Euro. DB Arriva übernimmt im Juni 2019 mit 82 neuen Bussen Linienverkehre in der südschwedischen Hafenstadt. Zur Flotte gehören 13 Elektrobusse für das neue Schnellbussystem „Helsingborg Express Line“. Dieses […]
Arriva: Hybridzüge in den Niederlanden
22.11.17 (Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld
DB-Arriva kauft für die Verkehre auf den „Nördlichen Linien“ in den Niederlanden 18 Triebzüge des Typs Stadler Flirtino. Der Wert des Vertrages mit dem Schweizer Hersteller beträgt 170 Millionen Euro. „Innovative Lösungen, die einen Mehrwert für den Kunden und die Umwelt schaffen, sind zentral für die Strategie von DB Arriva. Wir gehen mit diesen Zügen […]
Echtzeitauskunft bei Arriva in London
04.10.17 (Großbritannien & Irland) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit „Orinoco“ steht den Serviceteams von Arriva Rail London ein essentielles Tool zur Verfügung: Die HAFAS-App, die sie auf iPhones und iPads nutzen, informiert zuverlässig über Verspätungen und sonstige Störungen im Londoner Schienenverkehr. Seit Neuestem haben die Mitarbeiter auch Echtzeit-Zugriff auf die Auslastungsdaten der Züge der Klasse 378 – ein Novum auf dem britischen Markt.