Die Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger im ÖPNV in Thüringen können sich Schäden, die durch die Corona-Pandemie bedingt sind, ab sofort durch den Freistaat Thüringen erstatten lassen. Mit dem Rettungsschirm für den ÖPNV werden Verluste aus dem Ticket-Verkauf ausgeglichen und Ausgaben für Ausgleichszahlungen der Landkreise und Städte an Verkehrsunternehmen erstattet, soweit sie auf Maßnahmen zum Schadensausgleich beruhen.
Corona-Rettungsschirm in MeckPom
16.09.20 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
„Die Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs mussten seit Beginn des Corona-Shutdowns massive Umsatzeinbrüche hinnehmen. Einige haben nur zehn bis dreißig Prozent ihrer üblichen Fahrgäste transportiert. Den dadurch entstandenen Erlösausfall schätzt der Verband der deutschen Verkehrsunternehmen für Mecklenburg-Vorpommern auf rund 72,4 Millionen Euro“, sagt der Mecklenburg-Vorpommersche Landesverkehrsminister Christian Pegel (SPD).
MVG: Hygienestation am Marienplatz
10.09.20 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die ersten Hygienestationen in der Münchner U-Bahn sind einsatzbereit: Im U-Bahnhof Marienplatz können Fahrgäste ab sofort vier Desinfektionsmittelspender nutzen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat die Spender direkt an den Zugängen zu den U-Bahnlinien U3 und U6 aufgestellt. Sie funktionieren kontaktlos und werden vom Reinigungsteam der MVG regelmäßig überprüft und nachgefüllt.
Maskenpflicht in Niedersachsen
09.09.20 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen haben Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) und Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) gemeinsam mit dem stellvertretenden Landesgruppenvorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Kai Henning Schmidt, in Hannover eine Sicherheitspartnerschaft unter dem Titel „Sicher im ÖPNV: Wir tragen Maske in Bus und Bahn“ unterzeichnet.
RVV: Fahrscheinverkauf in allen Bussen
07.09.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Zu Beginn der Corona-Krise wurde der Ticketverkauf in Bussen im Regensburger Verkehrsverbund (RVV) eingestellt. Seit Anfang Juli haben die Busunternehmen im Stadt- und Regionalbusverkehr nach und nach ihre Fahrzeugflotten mit Schutzvorrichtungen im Fahrerbereich ausgerüstet und so den Verkauf von RVV-Tickets bereits in vielen Bussen wieder möglich gemacht. Der Freistaat Bayern hat die Unternehmen bei der […]
Hochbahn und VHH öffnen Bustüren
26.08.20 (Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Alle 1.500 Linienbusse der Hamburger Hochbahn AG und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) verfügen über Trennscheiben am Arbeitsplatz des Fahrpersonals. Mit der Maßnahme tragen Hochbahn und VHH zur Eindämmung des Coronavirus bei, indem sie Busfahrer sowie Fahrgäste vor Infektionen schützen. Mit dem zusätzlichen Eingang verbessert sich der Fahrgastfluss deutlich. Vor allem aber gewinnen Fahrgäste mit […]
Maskenkontrolle im KVV
25.08.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verkehrsunternehmen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gehen jetzt verstärkt gegen Maskenmuffel vor. Zusammen mit den kommunalen Ordnungsämtern werden in den kommenden Wochen regelmäßig Schwerpunktkontrollen durchgeführt und Fahrgäste ohne den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz konsequent mit Bußgeldern bis zu 100 Euro belegt. Bei vorsätzlichem Handeln kann es noch teurer werden. Der Startschuss zu den Aktionen fiel jüngst in […]
HVV: Bußgeld für Maskenverweigerer
19.08.20 (Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Verstärkte Kontrollen der Hamburger Verkehrsunternehmen nach den Sommerferien haben ergeben, dass die Maskendisziplin im ÖPNV abnimmt. Gegen Feierabend, aber vor allem am zurückliegenden Wochenende sind vermehrt Fahrgäste angetroffen worden, die sich nicht an die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung im ÖPNV zu tragen, gehalten haben oder die Bedeckung nicht korrekt (d.h. unterhalb der Nase oder unterm Kinn) […]
Rhein-Neckar: Neues Werbevideo
18.08.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) weist in ihrem neuesten Video erneut auf die Einhaltung der Hygieneregeln im ÖPNV hin und zeigt, warum Bus und Bahn auch jetzt mit Abstand eine saubere Sache sind. Dieses Mal in der Hauptrolle: Mitarbeiter der rnv. Jeder einzelne von uns kann einen Beitrag dazu leisten, das Risiko der Krankheitsübertragung zu reduzieren. […]
Rheinbahn meistert den Schulstart
17.08.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche begann in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr. In der Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich die dortige Rheinbahn AG professionell vorbereitet. Einhergehend mit dem Fahrplanwechsel weitet die Rheinbahn das Angebot auf der Strecke noch einmal aus und ist seit letztem Mittwoch mit voller Leistung im Netz unterwegs. Für den Schülerverkehr in den Morgen- und […]