Rund ein Jahr nach der Fernbusliberalisierung zieht man bei National-Express mit der Marke city2city eine positive Zwischenbilanz. Aber auch beim Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) ist man zufrieden mit der Entwicklung. Der Fernbus wird zu einer echten Alternative, gerade auch dort, wo der SPFV-Anschluss sehr schlecht oder ganz weggefallen ist.
BDO gründet Fernbus-Ausschuss
26.08.13 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf seinem Branchentreffen in der vergangenen Woche hat der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) erstmals einen gesonderten Ausschuss für den Fernlinienverkehr gegründet. Hans-Jörg Schulze von HA-RU-Reisen aus Berlin wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Der Ausschuss, in dem fast die komplette Fernbusbranche organisiert ist, war sich einig, dass die Liberalisierung des Fernlinienverkehrs für ein hervorragendes Image des […]
EU-Parlament: Verbesserungen der Lenk- und Ruhezeiten im Reiseverkehr
05.07.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Am 03. Juli hat das Europäische Parlament (EP) über den Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur Einführung eines neuen digitalen Kontrollgeräts abgestimmt und dabei auch viele wichtige Schritte hin zu eigenständigen Sozialvorschriften für den Personenverkehr unternommen. Die Änderungsanträge zu dringend notwendigen Verbesserungen bei den Lenk- und Ruhezeiten wurden nach zahlreichen und intensiven Gesprächen des bdo und seiner […]
BDO begrüßt die sachliche Debatte zu Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes
20.01.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Der Bundesverband deutscher Omnibusunternehmer (bdo) begrüßt die sachliche Auseinandersetzung der Fraktionen zur Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) im Rahmen der gestrigen ersten Lesung im Deutschen Bundestag. Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer, wertete die Debatte als gutes Signal und Bereitschaft zum Dialog: „Wir hoffen nach der ersten Lesung des Gesetzes sehr, dass alle Beteiligten nun […]