Die CDU-Fraktion des Landtags Brandenburg hat eine von Innoverse GmbH erstellte Studie über eine „Entwicklungsstrategie für den SPNV in Berlin und Brandenburg“ vorgestellt. Die Studie schlägt für ein neues „Netz 2030“ deutliche Mehrleistungen im SPNV vor, für beide Länder zusammen knapp dreißig Prozent. Zur Finanzierung will die CDU künftig alle Regionalisierungsmittel für den SPNV einsetzen; […]
Darmstadt: CDU will besseren RE-Verkehr
23.01.15 (Fernverkehr, Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Als Reaktion auf die Fernbusse fordert die Darmstädter CDU-Fraktion im Verkehrsverbund Dadina eine deutlich bessere RE-Politik in Hessen, um der neuen Konkurrenz auf der Schiene etwas entgegenzusetzen. Auch mit dem künftigen Regionalzugangebot auf der Main-Neckar-Bahn muss in Frankfurt, Heidelberg und Mannheim umgestiegen werden. Die vom RMV gewünschte Linie Wiesbaden – Flughafen – Darmstadt ist aufgrund […]
CDU: Vorwürfe gegen Hochbahn-Spitze
25.04.13 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Hamburger CDU wirft dem Senat vor, bei der Hamburger Hochbahn Bonuszahlungen an Vorstände genehmigt zu haben, die so nicht in Ordnung waren. Die vier Vorstandsmitglieder des Unternehmens haben vertragliche Ziel- und Leistungsvereinbarungen, auf deren Basis Boni ausgezahlt werden. 2011 und 2012 wurden für zwei Leute zwischen 26.000 und 40.000 Euro variable Vergütungsanteile ausgezahlt, die […]
Baden-Württembergs Verkehrsministerium weist Kritik der CDU zu SPNV-Ausschreibungen zurück
31.10.12 (Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) weist die Kritik der CDU im Zusammenhang mit der geplanten Ausschreibung für Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zurück. und verweist auf völlig ungenügende Vorbereitungen der schwarz-gelben Vorgängerregierung. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) erklärte am vergangenen Freitag, dass sein Ressort bei den Vorbereitungen zu den Ausschreibungen „einen Scherbenhaufen vorgefunden“ habe sowie […]