Wenn man sich mal anguckt, was in Köln so los ist, dann kann man nicht anders als zu sagen, dass hier erhebliche Ausbauten notwendig sind. Sowohl im kleinen – die Planungen liegen vor – als auch im großen. Natürlich kann man in Einzelfällen mit engeren Streckenblöcken, anderer Signaltechnik oder zusätzlichen Weichen viel bewirken. In einem […]
Köln muss zukunftsfähig werden
30.06.16 (go.Rheinland, Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Gesamtstaat oder Streit zwischen Bund und Land?
13.06.16 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Natürlich muss man sich die Frage stellen, welchen Sinn es hat, eine Infrastruktur für mehr Verkehr zu ertüchtigen, obwohl man genau weiß, dass man diese zusätzlichen Verkehrsleistungen nicht wird bezahlen können. Zur Erinnerung: Jahrelang lag in Nordrhein-Westfalen das Geld für die Verlängerung der Linie S4 über Dortmund-Lütgendortmund hinaus nach Wanne-Eickel bereit. Es wurde nicht abgerufen, […]
Netzbeirat bewertet BVWP-Entwurf
13.06.16 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Netzbeirat hat sich mit dem Entwurf zum Bundesverkehrswegeplan 2030 auseinandergesetzt. Mit Zustimmung, aber auch mit leichter Skepsis zu Finanzierung und Kategorisierung hat das Gremium den vor einigen Wochen vorgestellten Entwurf zur Kenntnis genommen.
Thüringen: Kritik am BVWP 2030
25.05.16 (Fernverkehr, Güterverkehr, Thüringen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die thüringische Landesverkehrsministerin Birgit Keller (Linkspartei) möchte bei den Schienenvorhaben weitere Prüfungen. Im Bundesverkehrswegeplan wurden der weitere zweigleisige Ausbau und die Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung über Weimar, Jena und Gera bis Gößnitz sowie die Elektrifizierung der Strecke Gotha – Leinefelde als Vorhaben des Potentiellen Bedarfs eingeordnet.
SH: Pro Bahn kritisiert BVWP-Entwurf
12.05.16 (Fernverkehr, Schleswig-Holstein, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert, dass die Ausbaustrecke Elmshorn – Hamburg im Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 nicht mehr berücksichtigt worden ist. Aus der Sicht des Verbandes werden mit dem Verzicht auf den Ausbau die aufgrund der Überlastung bestehenden Einschränkungen bei der Betriebsqualität dauerhaft festgeschrieben und der weitere Ausbau des Verkehrsangebotes im Fernverkehr und Nahverkehr verhindert.
BVWP: VDV fordert Umsetzung
03.05.16 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Präsidium des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßte im Rahmen seiner Sitzung in Bremen Ulrich Nußbaum, Präsidiumsvorsitzender des Deutschen Verkehrsforums (DVF), als Gast. Die Spitzenvertreter der deutschen Verkehrsbranche bewerteten und diskutierten aktuelle verkehrspolitische Fragestellungen und positionierten sich gemeinsam zu den Schienenprojekten im Entwurf des BVWP 2030 und zur künftigen Nahverkehrsfinanzierung.
27 Bahnprojekte des Bundes in der Warteschleife
07.09.11 (Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
In diesem Jahr 2011 wurde vom Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) noch keine einzige Finanzierungsvereinbarung für ein Bahnprojekt des Bundes unterschrieben, im letzten Jahr waren es ganze zwei. Dies ergab eine Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen. Damit ist nach Berechnungen der „Allianz pro Schiene“ der Investitionsbedarf alleine von Projekten des sogenannten Vordringlichen Bedarfs […]