Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

S21: BUND fordert Kombi-Bahnhof

25.06.19 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz in Deutschland (BUND) gehörte von Anfang an zu den Kritikern des umstrittenen Großprojektes Stuttgart 21. „Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Stuttgart 21, so wie jetzt realisiert, hätte nie gebaut werden dürfen. Was wir schon seit Mitte der 90er Jahre kritisiert und in der Faktenschlichtung 2010 konkretisiert haben, […]

Weiterlesen »

Stuttgart 21: Mehr Geld und mehr Bauzeit

04.12.17 (Fernverkehr, Güterverkehr, Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Während Stuttgart 21 sich ursprünglich aus den Verkaufserlösen von Innenstadtgrundstücken selbst finanzieren sollte und dann der Kostenrahmen definitiv seriös kalkuliert gewesen sein soll, stellt sich nun raus, dass mit einer Eröffnung frühstens Mitte der 2020er Jahre zu rechnen ist und dass man darüber hinaus erhebliche Kostensteigerungen hat. Maximal 4,1 Milliarden Euro waren vorgesehen, wobei hier […]

Weiterlesen »

Kritik am Bundesverkehrswegeplan

03.11.16 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Allianz pro Schiene und der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) haben die fehlende Berücksichtigung von Eisenbahnprojekten im neuen Bundesverkehrswegeplan kritisiert. Statt regionaler SPNV-Projekte und neuer Verbindungen über die Schiene seien zu viele Ortsumfahrungen und generell eine zu starke Fixierung des Autoverkehrs zu finden. 514 Ortsumfahrungen mit nur regionaler Bedeutung werden mit 12,6 Milliarden […]

Weiterlesen »

BUND kritisiert Alpentransitpolitik

14.09.16 (Baden-Württemberg, Güterverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld

Zwanzig Jahre nach dem Staatsvertrag von Lugano zum Alpentransitverkehr zieht der Bundes für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) eine verheerende Bilanz. Verkehrsreferent Klaus-Peter Gussfeld: „Das Jubiläum ist eine Blamage für die deutsche Verkehrspolitik. Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk haben die Eidgenossen am Verlagerungsziel gearbeitet und den neuen Gotthard-Basistunnel planmäßig und im Kostenrahmen fertiggestellt. Dagegen […]

Weiterlesen »

BUND fordert Stuttgart 21 zu verringern

24.06.16 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Zusammenhang mit möglichen Kostensteigerungen im Rahmen des umstrittenen Großprojektes Stuttgart 21 hat der BUND sich zu Wort gemeldet und fordert eine deutlich abgespeckte Variante. „Stuttgart 21 ist leider auch heute noch in ganz wesentlichen Teilen weder vollständig geplant noch vollständig genehmigt. Es gibt noch immer keine qualifizierten Aussagen zu den Kosten noch zum Zeitablauf. […]

Weiterlesen »

BUND zur ländlichen Mobilität

24.09.15 (Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Menschen im ländlichen Raum sind meist auf das Auto angewiesen. Einzelne Projekte, wie etwa in Nordhessen, wo Mitfahrmöglichkeiten im Verkehrsverbund integriert sind, bleiben die Ausnahme. Der BUND hat für Baden-Württemberg eine Broschüre mit Positivbeispielen erstellt und zeigt, dass öffentlicher Verkehr auch außerhalb urbaner Zentren möglich ist.

Weiterlesen »

Massive Mehrkosten bei Stuttgart 21 – VCD, BUND und Die Linken fordern sofortige Beendigung des Projekts

06.12.12 (Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen

Nach aktuellen Berechnungen der Deutschen Bahn (DB) wird beim sogenannten „bestgeplantesten Projekt in der deutschen Eisenbahngeschichte“ mit massiven Kostensteigerungen gerechnet. Aus unternehmensnahen Kreisen heißt es, dass beim zuletzt mit knapp 4,5 Mrd. Euro veranschlagten Projekt „drastische“ Mehrkosten anfielen. Wenn es bei einer Milliarde Euro bliebe, könnten alle Beteiligten froh sein.

Weiterlesen »

BUND begrüßt Stellungnahme der Unteren Wasserbehörde bei Stuttgart 21

15.11.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen

Der Landesverband Baden-Württemberg vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die sehr kritische Stellungnahme der Unteren Wasserbehörde zum Grundwasser-Planänderungsverfahren bei Stuttgart 21. BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender: „Offenbar will sich auch die Stadtverwaltung nicht mehr mit dem immensen Risiko für Stuttgart abfinden, das von der chaotischen Planung der Bahn ausgeht.“ 

Weiterlesen »

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit dem Fahrtziel Natur-Award 2012 ausgezeichnet

02.09.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg

Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah. An dieses Sprichwort erinnern sich viele Urlauber in Deutschland. Es muss nicht immer eine Flugreise in exotische Länder sein oder ein „Urlaub“ in den Bettenburgen in den klassischen Urlauberregionen Europas. Deutschland hat viele Ziele, die es zu entdecken gibt. Dies sind die Naturparke, in […]

Weiterlesen »

VCD, BUND und PRO BAHN präsentieren Verkehrskonzept ‚Smart Link‘ für Fildern

14.06.12 (Baden-Württemberg) Autor:Niklas Luerßen

Der ökologische Verkehrsclub (VCD) präsentiert mit ‚Smart Link‘ ein integriertes Verkehrskonzept, das den unterschiedlichen Bedürfnissen an die Verkehrsführung auf den Fildern im Zuge des Baus von Stuttgart 21 (S21) Rechnung trägt. Die Idee, die der VCD in Kooperation mit dem Fahrgastverband PRO BAHN sowie dem BUND Regionalverband Stuttgart dabei verfolgte, ist, mit möglichst geringem Aufwand […]

Weiterlesen »