Lassen wir die ganzen Anglizismen einmal außen vor, stellen wir fest, dass das Geschäft mit der Multimodalität vielleicht nicht so lukrativ für Daimler-Benz und BMW ist, aber es ist dennoch wichtig. Wir müssen uns von der Ideologie befreien, dass man im großen Stil auf das (eigene) Auto verzichten kann. Auch im urbanen Raum ist das […]
BMW und Daimler-Benz starten Kooperation
04.03.19 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
BMW und Daimler-Benz bündeln ihre Mobilitätsdienste und schaffen einen neuen globalen Player, der nachhaltige urbane Mobilität konsequent zum Nutzen der Kunden umsetzt. Die beiden Konzerne investieren mehr als eine Milliarde Euro, um die bestehenden Angebote in den Bereichen Carsharing, Ride-Hailing, Parking, Charging und Multimodalität weiter auszubauen und eng miteinander zu verzahnen.
DriveNow expandiert in London
29.05.15 (Großbritannien & Irland) Autor:Stefan Hennigfeld
BMW und Sixt expandieren mit dem gemeinsamen Carsharing-Angebot DriveNow in London und stellen dreißig zusätzliche BMW i3 in elektrischer Traktion bereit. Seit der Markteinführung im Dezember 2014 ist die Flotte somit auf insgesamt 270 Fahrzeuge angewachsen und überall in den Stadtteilen nutzbar.
MeinFernbus startet DriveNow-Kooperation
13.06.14 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Fernbusanbieter MeinFernbus hat eine umfangreiche Vertriebskooperation mit dem Carsharingsystem DriveNow begonnen. Gemeinsam möchte man den Vor- und Nachlauf mit Carsharingautos ermöglichen – auch, um von der Problematik der durchgehenden Fahrscheine bei der Nutzung von Verbundverkehrsmitteln wegzukommen. DriveNow ist ein Joint Venture der BMW AG und der SIXT SE. MeinFernbus ist aktuell der größte Anbieter […]
DB AG erweitert CO2-freie Transporte
07.03.14 (Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn und ihre Logistiktochter DB Schenker Rail transportieren für Du-venbeck BMW-Fahrzeugkomponenten zwischen Wuppertal und Regensburg bzw. Landshut seit Anfang März nach CO2-freien Standards. Dabei speist DB Energie die benötigte Menge Ökostrom in die Oberleitungen ein, die die Güterzüge benötigen – sodass die CO2-Bilanz (in Form von Strom als Handelsware und nicht als physikalische […]
Deutsche Bahn stellt Leihfahrräder für BMW zur Verfügung
17.01.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Bereits seit letztem Sommer können die etwa 30.000 Mitarbeiter von BMW für ihre Dienstfahrten auf Fahrräder der Call a Bike Flotte der Deutschen Bahn zurückgreifen. Mehr als 2.400 Mitarbeiter nutzen diese Möglichkeit bereits und bis Ende 2011 waren 15.000 Fahrten verzeichnet worden. An den neun zentralen Standorten innerhalb des Firmengelände stehen ständig jeweils 50 Fahrräder. […]