Der Verkehrsclub Deutschland hat in der letzten Woche seinen aktuellen Bahntest vorgestellt. Primäres Ergebnis ist, dass viele Fahrgäste das als komplex empfundene System verschiedener Sparpreise kaum verstehen und sich einen günstigeren Normalpreis wünschen. Den Schwerpunkt auf Tarife und Preise hat der VCD aus zwei aktuellen Gründen gewählt. Zum einen entscheiden Ticketpreise wesentlich darüber, ob Reisende […]
Die neue Qualität der Eisenbahn
04.12.14 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Rechtzeitig zum Weihnachtsverkehr erscheint der VCD-Bahntest, also in einer Zeit, in der sich auch die preissensitive Kundschaft fragt, wie sie über die Feiertage zu ihrer Familie fahren soll: Studenten und Auszubildende, die jetzt mit dem Fernbus fahren, wären vor einigen Jahren vielleicht noch über die Mitfahrzentrale gefahren. Bahn? Zu teuer! Dass der VCD bei seiner […]
VCD stellt aktuellen Bahntest vor
04.12.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
In dieser Woche hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD) den aktuellen Bahntest vorgestellt und dabei den SPFV sowohl mit dem Auto (klassischerweise) als auch mit dem Fernbus verglichen, der erst durch eine Gesetzesnovelle seit Anfang vergangenen Jahres unterwegs ist. Kernergebnis: Fernlinienbusse sind kostengünstig, doch zu oft unpünktlich. Die Bahn punktet im Mix aus Kosten, Zeit und […]
VCÖ legt Bahntest in Österreich vor
18.08.14 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Der aktuelle Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist aus Sicht sowohl des VCÖ als auch der ÖBB gut ausgegangen. Man sieht zufriedene Kunden, die sich mehr Engagement für geschlossene Reiseketten sowie Investitionen ins Rollmaterial wünschen. Insgesamt jedoch geht man davon aus, dass immer mehr Leute das Auto stehen lassen und den Zug nehmen.
VCÖ: Kunden wollen Österreich-Tarif
20.08.13 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Vergangene Woche hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) seinen diesjährigen Bahntest veröffentlicht. Zentrales Ergebnis: Die Kunden wünschen sich die Einführung eines österreichweiten Einheitstarifes, der vom Fernverkehr über die Wiener U-Bahn bis hin zum Dörferbus gilt und die Nutzung eines einheitlichen Fahrscheins ermöglichen soll, quasi der Verkehrsverbund der gesamten Alpenrepublik.
Nach Umfrage bei Bahnreisenden: Qualität und Service der DB AG verbesserungswürdig
19.09.12 (Allgemein) Autor:Niklas Luerßen
Zur Attraktivierung des Bahnverkehrs bedarf es neben Pünktlichkeit und guten Anschlüssen auch Service und Qualität. Dazu startete die Deutsche Bahn (DB) 2010 eine sogenannte Kunden- und Qualitätsinitiative. Der „VCD-Bahntest 2011“ jedoch attestierte Nachholbedarf. Nun gab es eine direkte Umfrage des VCD an die Bahnfahrer. Ergebnis: Die Bahn ist zwar besser als ihr Ruf, allerdings lassen […]