Salopp gesagt: Wenn man alle paar Jahre eine „neue Ernsthaftigkeit“, einen diesmal wirklich „großen Masterplan“ oder die „starke Schiene“ vorstellt, dann muss man sich schon einige Fragen stellen: Was ist aus den letzten großen Ankündigungen geworden und wieso braucht man jetzt einen neuerlichen Masterplan? Kann man überhaupt so einen Deutschland „von oben“ befehlen und wer […]
Der Masterplan für die neue Ernsthaftigkeit der starken Schiene
06.07.20 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Masterplan Schienenverkehr unterzeichnet
06.07.20 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche hat die Bundesregierung unter Federführung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und dem Eisenbahnbeauftragten der Bundesregierung Enak Ferlemann (CDU) sowie Vertretern der Branche den neuen Masterplan für den Schienenverkehr in Deutschland unterzeichnet. Die Fahrgastzahlen sollen bis 2030 verdoppelt und der Anteil des Schienengüterverkehrs am Modal Split auf 25 Prozent erhöht werden.
BAG SPNV wählt neues Präsidium
24.06.20 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Mitgliederversammlung BAG SPNV hat letzte Woche Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbands SPNV Rheinland-Pfalz Nord, zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Müller folgt auf Bernhard Wewers, Geschäftsführer der Nah.SH, der im Spätsommer in den Ruhestand geht. Vor seiner Zeit als Vizepräsident der BAG-SPNV hat Wewers den Verband als erster Präsident von 2003 bis 2012 neun Jahre lang […]
Visionen und grundständige Aufgaben
05.03.20 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Annahme, man könne die zahllosen unterschiedlichen und zum Teil nach komplett verschiedenen Logiken aufgebauten Verbundtarife bundesweit angleichen, ist natürlich sehr visionär und wirkt auf den ersten Blick unrealistisch. Doch ist das wirklich so? Und muss nicht irgendwann mal einer anfangen, sich Gedanken drum zu machen, wie man auf eine solche Vision zuarbeiten kann? Ich […]
BAG-SPNV: Teilnehmerrekord bei Fachtagung
05.03.20 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzte Woche hat in Fulda die 20. Fachveranstaltung der BAG-SPNV stattgefunden. Sie erreichte mit über 400 Teilnehmern erneut einen Rekord. Unter dem Thema „SPNV und Klimaziele – Wie die Verkehrswende gelingen kann“ standen Maßnahmen für mehr Qualität im SPNV, die bessere Nutzung der vorhandenen Kapazitäten für mehr Fahrgäste sowie der Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen […]
VDB und BAG SPNV mit Klimaallianz
07.02.20 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. und die BAG SPNV schließen eine Klimaallianz SPNV 4.0. Ziel ist, auf Grundlage der Rekordinvestitionen des Bundes gemeinsam die Mobilität auf der Schiene zu revolutionieren: digital, hochinnovativ, bei null Emissionen, besser für das Klima und besser für die Menschen.
Die ordnungspolitische Komponente
16.12.19 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Politik muss nicht immer widerspruchsfrei sein und manchmal kann das eine ebenso gewollt sein wie das andere. Und aus ordnungspolitischen Gründen könnte man ja durchaus drüber sprechen, ob man die Eisenbahnbranche an den Sicherheitskontrollen nicht stärker beteiligen sollte. Aber wie die Verbände richtig sagen, auch im Straßenverkehr trägt die öffentliche Hand die Kosten für die […]
Verbände: Schiene stärken statt mit Gebühren ausbremsen
16.12.19 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die acht Bahnverbände stellen sich gegen Pläne des Bundesverkehrsministeriums, Gebühren im Eisenbahnbereich anzuheben und neue Gebühren einzuführen. „Wir verstehen nicht, warum die Bahnunternehmen in vielen Fällen künftig höhere Gebühren zahlen sollen, für die es bei der Straße keinerlei Entsprechung gibt“, sagen die Präsidenten und Geschäftsführer der Verbände.
Klimakabinett stärkt die Schiene
11.11.19 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit mehreren Beschlüssen auf einen Schlag hat das Bundeskabinett laut Dirk Flege, Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene, „ein ungewöhnlich starkes Bekenntnis zur Stärkung des Eisenbahnverkehrs“ abgegeben. „Mit vielen Einzelmaßnahmen rund um das Klimapaket fördert die Bundesregierung die Schiene und bringt damit den Klimaschutz im Verkehr voran“, sagte Flege in Berlin. „Allerdings vermisse ich weiterhin […]