Wir brauchen also Nachtzüge in Deutschland. Aha. Und überhaupt muss endlich mal ein Konzept für den Fernverkehr vorgelegt werden. Interessant. Deutschlandtakt heißt das Zauberwort. Ja sicher. Dann soll eben investiert werden. Klar. Das Kernproblem des SPFV wird in der politischen Debatte vollständig ausgeblendet, nämlich, dass ein erheblicher Teil dessen, was im Interesse eines angemessenen, deutschlandweiten […]
Ernsthafte SPFV-Konzepte statt Nebelleuchterei
19.01.15 (Fernverkehr, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Debatte um Auto- und Nachtzüge hält an
19.01.15 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche gab es im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages eine Anhörung zur Zukunft der Auto- und Nachtreisezüge im SPFV. Diese hat die Deutsche Bahn zum Fahrplanwechsel weitgehend eingestellt. Man hält das Angebot für unwirtschaftlich und will es daher nicht weiter betreiben. Allerdings: Vor dem Ausschuss sagte Ulrich Homburg, Vorstand für Personenverkehr, die Nachfragesituation […]
HKX-Mutter RDC meldet Autozugtrassen an
09.10.14 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Hamburg-Köln-Express, ein eigenwirtschaftliches SPFV-Angebot in Konkurrenz zur DB AG, hat sich in die Debatte um Autozüge eingeschaltet und eine Übernahme der Trassen, die die DB AG nicht mehr fahren will, bei DB Netz beantragt. Konkret geht es zunächst um den Autozug zwischen Westerland auf Sylt und dem Festlandbahnhof Niebüll. Die HKX-Mutter RDC hat im […]
Niesky liefert 100. Autozugwaggon
20.03.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB Waggonbau Niesky GmbH hat den 100. Autotransport-Waggon an die Società Italiana Transporti Ferroviari Autoveicoli S.p.A. (SITFA) übergeben. Mit dem Bau der zwei mal zweiachsigen, doppelstöckigen Auto-Transportwaggons vom Typ Laaers 560.1 hatte SITFA die DB Waggonbau Anfang 2011 beauftragt. Das Investitionsvolumen wird nicht genannt, es lag im zweistelligen Millionenbereich.