Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Die Chancen für die Zukunft nutzen

22.07.19 (Fernverkehr, go.Rheinland, Güterverkehr, Kommentar, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Es ist gerade mal zehn Jahre her, da hatte Nordrhein-Westfalen eine Landesregierung (mit der gleichen Farbenlehre im Kabinett wie heute), die nannte ihre Verkehrspolitik ideologiefrei und meinte, dass die Schiene nicht erhaltenswert sei und wer eine andere Auffassung habe, der sei eben ein Ideologe.

Weiterlesen »

NRW: Ausbau am Rhein soll beschleunigt werden

22.07.19 (Fernverkehr, go.Rheinland, Güterverkehr, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Ausbau der Eisenbahninfrastruktur im Rheinischen Revier soll beschleunigt werden. Darauf haben sich die DB AG, die Aufgabenträger NVR und VRR sowie die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen verständigt. Die fünf Projekte und die Bedeutung der Infrastrukturmaßnahmen für das Städtedreieck Aachen – Köln – Mönchengladbach haben Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der […]

Weiterlesen »

NWL kritisiert erneute Verzögerung beim Ausbau der Sennebahn

22.08.14 (NWL) Autor:Sven Steinke

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) kritisiert in einer Pressemeldung die erneute Verschiebung des Fertigstellungstermins, für den Ausbau der Sennebahn zwischen Bielefeld und Paderborn. Damit wird die Umsetzung der Beschleunigungsmaßnahmen und die Einführung des Halbstundentaktes bereits zum dritten Mal verschoben. Der NWL spricht von gravierendem Missmanagement beim Infrastrukturbetreiber DB Netz.

Weiterlesen »

EU subventioniert Ausbau Berlin-Dresden

26.03.14 (Berlin, Fernverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Europäische Union fördert den Eisenbahnausbau zwischen Berlin und Dresden mit insgesamt rund dreißig Millionen Euro. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt etwa 800 Millionen Euro. Damit kommen etwas weniger als vier Prozent aus Brüssel.

Weiterlesen »

Geraer unterstützen Stadtbahnbau nach Langenberg

04.07.12 (Thüringen) Autor:Niklas Luerßen

Rund 350 Unterschriften in zwei Stunden: Als Erfolg verbuchten der Ortschaftsrat von Langenberg sowie die Wohnungsbaugenossenschaft Neuer Weg ihre vergangene Woche kurzfristig anberaumte Unterschriftensammlung für den Bau der Stadtbahnlinie 4. Sie hatten die Argumente für das Projekt zusammen getragen und die Bürger um ihre Unterstützung gebeten; gleichzeitig beantwortete der GVB Detailfragen der Anwohner. Am morgigen […]

Weiterlesen »

PRO BAHN: Nach Aus für 3. Startbahn – Schienenanbindung des Flughafens stärken

19.06.12 (Bayern, München) Autor:Niklas Luerßen

Nach dem Aus für die 3. Startbahn am Münchner Flughafen fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, mit den jetzt freigewordenen Mitteln die Schienenanbindung des Flughafens zu stärken. „Mit einem Teil der 1,2 Milliarden Euro des Flughafens läßt sich die Infrastruktur sowohl für die Express-Anbindung entlang der S1 als auch ein 10-Minuten-Takt auf der S8 finanzieren“ so […]

Weiterlesen »

ZOB-Verlegung für Schwebebahnausbau in Wuppertal-Oberbarmen

30.03.12 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg

Es tut sich was in Wuppertal, der Ausbau der Schwebebahn geht in die entscheidende Phase. Im nächsten Jahr soll alles fertig und der Ausbau des Schwebebahngerüstes abgeschlossen sein. Ab dem 16. April wird der Busbahnhof Barmen verlegt, weil der dem Umbau der Wagenhalle in Oberbarmen im Weg ist. Er wird auf den bereits vorbereiteten Parklatz […]

Weiterlesen »

VCD: Ausbau der Gäubahn bleibt Wunschdenken

22.09.11 (Baden-Württemberg) Autor:Niklas Luerßen

Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) fordert angesichts der heutigen Gespräche der SPD in Tuttlingen über die Zukunft der Gäubahn mehr Ehrlichkeit von der Politik. VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb über die Regelungen zum Ausbau der Schienenwege: „Für den Ausbau von Bahnstrecken ist grundsätzlich der Bund zuständig, nicht die Bahn. Die Bundespolitik legt fest, welche Strecke ausgebaut wird […]

Weiterlesen »