Die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten der Deutschen Bahn AG ist abgeschlossen. Erneut entsendet die EVG im Konzernaufsichtsrat neun von zehn Arbeitnehmervertretern, einer kommt wieder von der GDL. Auch im Personenverkehr konnten alle Mandate von 2010 erneut wiedergewonnen werden, wobei sich insbesondere im Fernverkehr die Anzahl der Stimmen für die GDL deutlich erhöhte. Bei […]
MVB: Neuer Aufsichtsrat konstituiert
15.10.14 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufsichtsrat der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) kam Ende September zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Stadt Magdeburg hatte in Folge der Kommunalwahl im Mai dieses Jahres neue Vertreter in den Aufsichtsrat der MVB entsendet. Dieter Scheidemann, seit 2009 Vorsitzender des Aufsichtsrates der MVB, wurde in der Sitzung am 8. Oktober in […]
Neuer KVB-Aufsichtsrat startet
11.09.14 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufsichtsrat der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) kam in der vergangenen Woche, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. In Folge der Kommunalwahl im Mai dieses Jahres hatte die Stadt Köln in der vergangenen Ratssitzung neue Vertreter in den Aufsichtsrat der KVB entsendet. In der heutigen Sitzung wählte der Aufsichtsrat seinen Vorsitzenden. Wilfried Kuckelkorn, seit 2002 Vorsitzender […]
Frenzel stößt in Bahn-Aufsichtsrat
23.06.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) entsendet seinen Parteigenossen und früheren TUI-Chef Michael Frenzel in den Bahn-Aufsichtsrat, dessen Vorsitzender Frenzel bereits von 2001 bis 2005 war. Der damalige Vorstandsvorsitzende war Hartmut Mehdorn, der die Bahn im Auftrag des Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) an die Börse bringen sollte. Frenzel gilt als enger Vertrauter Schröders. Dem Vernehmen nach ist […]
Neuwahl des IVU-Aufsichtsrats
06.06.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der IVU Traffic Technologies AG hat am 3. Juni 2014 einen neuen Aufsichtsrat für das Unternehmen gewählt. Klaus-Gerd Kleversaat, bisheriger Vorsitzender des Aufsichtsrats, ist mit Ablauf der Hauptversammlung am 3. Juni 2014 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Als neues Mitglied wurde Uli Mayer-Johanssen, Vorstandsmitglied der Meta Design AG, Berlin, gewählt. Für eine […]
BVG: Aufsichtsrat trifft Entscheidungen
30.10.13 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) hat in dieser Woche einige Entscheidungen getroffen. So wird man einen Rahmenliefervertrag für Busse inklusive der Wartung für zwölf Jahre ausschreiben. Darüber hinaus hat man eine rein elektrische Buslinie genehmigt, allerdings unter Vorbehalt: Sie muss für die BVG kostenneutral sein.
Stuttgart 21 unterfinanziert – DB nimmt Sprechklausel in Anspruch
21.02.13 (Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Die Deutsche Bahn hat nun laut dpa-Informationen die sogenannte Sprechklausel aus dem Finanzierungsvertrag in Anspruch genommen. Zu diesem Zweck reiste der Bahninfrastruktur- und Technikvorstand Volker Kefer am Montag zum Landesverkehrsministerium und am Dienstag zur Stadt, Region und anschließend zum Flughafen Stuttgart, um über die Übernahme der Mehrkosten für das Milliardenprojekt Stuttgart 21 zu verhandeln.
Stuttgart 21: Wann kommt der Abbruch?
07.02.13 (Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Am Montagabend wurde aus dem Bundesverkehrsministerium ein internes 15-seitiges Dossier bekannt. Demnach sowie anhand der Auswertung der Antworten der Deutschen Bahn (DB) auf die 134 Fragen des DB-Aufsichtsrates würde sich das Projekt Stuttgart 21 noch weiter verzögern, und zwar mindestens bis Ende 2024, falls sich die Genehmigungsverfahren weiterhin so in die Länge ziehen würden wie […]
Bahn und SPD-Mitglieder gehen auf Distanz bei Stuttgart 21 – andere Verkehrsprojekte in Gefahr
17.12.12 (Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Nachdem sich am Mittwoch in der Aufsichtsratssitzung der Deutschen Bahn (DB) deutliche Kostensteigerungen beim „bestgeplantesten Projekt überhaupt in der deutschen Eisenbahngeschichte“ bestätigt hatten, verschärft sich offenbar auch innerhalb der Bundesregierung und sogar der DB der Streit darüber, ob das Projekt fortgeführt werden soll. Inzwischen wurde auch bekannt, dass unter diesen Vorzeichen wegen Stuttgart 21 sechs […]
Bahn gesteht massive Mehrkosten bei Stuttgart 21 zu
13.12.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Die Deutsche Bahn (DB) hatte bei der gestrigen Aufsichtsratssitzung, die über zweieinhalb Stunden ging, beim Projekt Stuttgart 21 einen drastischen Kostenanstieg von 2,3 Milliarden Euro eingeräumt. Davon will sie 1,1 Milliarden Euro selber übernehmen. Der Aufsichtsrat hat jedoch über das Ansinnen noch nicht entschieden.