Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat für den Verkehrsbereich eine „erschreckend enttäuschende Bilanz“ der bisherigen Regierungsarbeit gezogen. „Die Politik fährt die Bahn aufs Abstellgleis“, warnte er auf einer Pressekonferenz. Statt die Eisenbahn als Verkehrsträger zu stärken, habe die Bundesregierung die völlig falschen Prioritäten gesetzt, kritisierte Kirchner. Er warf insbesondere Bundesverkehrsminister Alexander […]
Mainz: Verkehrsausschuss tagt heute
02.09.13 (Fernverkehr, Rheinland-Pfalz, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Heute tagt der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages und wird sich auf Antrag der SPD-Fraktion mit den Zugausfällen in Mainz beschäftigen. Diese erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). Auch die Gewerkschaften EVG und GDL werden an der Sitzung teilnehmen und kritisierten im Vorfeld die Eisenbahnpolitik des Bundes.
DB Regio: Streit über Ausschreibungsverluste
05.08.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei DB Regio kam es in der letzten Woche zu einem offenen Streit über Ausschreibungsverluste. Manfred Rudhart bemängelte die hohen Lohnkosten in der FAZ, was die EVG zurückwies. Nicht zu hohe Lohnkosten seien das Problem, sondern ein insgesamt fehlendes Konzept. Am 22. August findet eine Sondersitzung des Aufsichtsrates statt.
Lokomotivführer ist Mangelberuf Nummer Eins
16.01.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bundesagentur für Arbeit sieht den Lokomotivführer auf Platz Eins der Mangelberufe in Deutschland. Nach Angaben der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fehlen bundesweit rund 1.000 Lokomotivführerinnen und Lokomotivführer. Eine Zahl, die Insidern zufolge jedoch noch nach oben korrigiert werden muss. Das gilt sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr, bei der DB AG ebenso wie […]
EVG kritisiert EU-Pläne zur Eisenbahnliberalisierung
27.11.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kritisiert Pläne der Europäischen Kommission, eine Trennung von Netz und Betrieb im Eisenbahnbereich durchzusetzen. Die Gewerkschaft fordert, im Gegensatz zur GDL, eine Beibehaltung der Konzernstruktur. EVG-Chef Alexander Kirchner wirft EU-Verkehrskommissar Siim Kallas vor, dass „die Ideologie die Feder und nicht die Vernunft“ führe.
Erster EVG-Gewerkschaftstag
30.10.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
In dieser Woche findet der erste Gewerkschaftstag seit der Gründung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Berlin statt. Diese wurde am 1. Dezember 2010 aus der Fusion der Transnet und der GDBA gebildet und tritt seitdem unter einem Dach auf. Damit wurde die Tarifgemeinschaft vollendet. Die ersten knapp zwei Jahre wurden durchgehend positiv bewertet.
EVG und GDL zur Eisenbahnregulierung
10.10.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft kritisiert den aktuellen Entwurf des Eisenbahnregulierungsgesetzes und warnt davor, dass eine zu starke Regulierung die Schiene schwächen könnte. Insbesondere hält man Preisobergrenzen bei Infrastrukturleistungen für falsch. EVG-Chef Alexander Kirchner fürchtet, die Schiene würde dadurch „ins Abseits reguliert werden“.
PBefG: Einigung erzielt – Novelle kommt ab 2013
17.09.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Regierung und Opposition haben sich in der vergangenen Woche auf die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) geeinigt. Demnach bleiben Direktvergaben an kommunale Unternehmen möglich. Gleichzeitig haben eigenwirtschaftliche Verkehre auch weiterhin Vorrang vor öffentlich bestellten Leistungen. Ab 2013 gibt es darüber hinaus keinerlei Einschränkungen mehr für Fernbuslinien.
EVG: Schirmherrschaft für Wettbewerb „Die gelbe Hand“ übernommen
31.07.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Zum siebten Mal schreibt der gewerkschaftliche Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ den Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ bundesweit aus. Gesucht werden Beiträge gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus und für Gleichbehandlung mit Bezug zu Berufsschule, Berufskolleg oder zur Arbeitswelt. Die Schirmherrschaft hat der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner, gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, übernommen.