In dieser Woche hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigt, die Planung von 21 Schienenprojekten zu beschleunigen. Er stellt hierfür 138 Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm der Bundesregierung bereit. Bei den Projekten handelt es sich um künftige Vorhaben aus dem derzeit geltenden Bedarfsplan für die Bundesschienenwege. Sie befinden sich bereits in der Vorplanung. Bund und Bahn […]
Augsburg Hbf: Umbau hat begonnen
22.07.15 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat in der letzten Woche den Startschuss für den Umbau des Augsburger Hauptbahnhofes gegeben. Dadurch sollen die Verknüpfungen zwischen SPFV, SPNV und kommunalem ÖPNV verbessert werden.
EU finanziert deutsche Schienenprojekte
17.07.15 (Europa, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Europäische Union finanziert bis 2020 in einer ersten Tranche mehr als 13 Milliarden Euro für kontinentale Eisenbahnprojekte, die für den grenzüberschreitenden Verkehr wichtig sind. Das Geld stammt aus dem Fördertopf CEF (Connecting Europe Facility) und für Deutschland sind dabei insgesamt 1,7 Milliarden Euro vorgesehen, wovon 1,6 Milliarden Euro dem SPNV zugute kommen. Sehr erfreut […]
Deutschland beantragt EU-Förderung
26.03.15 (Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Deutschland hat insgesamt 2,5 Milliarden Euro zur Förderung der Eisenbahninfrastruktur bei der EU-Kommission beantragt. Damit will die Bundesregierung die Kosten, die durch Deutschlands Stellung als Transitland in der Mitte Europas entstehen, teilweise mit Fördergeldern der EU kompensieren. Erhebliche Ausbauten sind künftig unvermeidbar.
Verkehr wächst stärker als Wirtschaft
28.08.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
In diesem und dem kommenden Jahr, so hat in dieser Woche Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) bekannt gegeben, wird der Verkehr stärker wachsen als die Wirtschaft insgesamt. Unabhängig von Effizienzfragen zeigen die Berechnungen, dass der Schienenverkehr prognostiziertz leicht stärker ansteigen soll als der Straßenverkehr.
Dobrindt lehnt Maut für Fernbusse ab
01.07.14 (Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) plant auch zukünftig keine Einführung einer Mautpflicht für Fernbusse. Das geht aus einer Anfrage der Bundestagsabgeordneten Gudrun Zollner (CSU) hervor. Der Omnibusbetrieb Reicheneder aus Wallersdorf war im Namen anderer Firmen der Branche und des Landesverbands bayerischer Omnibusunternehmer an Zollner herangetreten, nachdem die Kommission „Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung“ im Februar unter SPD-Leitung vorgeschlagen hatte, […]
Verkehrsaufkommen wird massiv zunehmen
16.06.14 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat in der letzten Woche die aktuelle Verkehrsprognose der Bundesregierung vorgestellt. Demnach wird das Verkehrsaufkommen auf allen Verkehrsträgern bis 2030 massiv steigen. Vor allem der Schienengüterverkehr soll betroffen sein. Nun, so sind sich alle einig, müssen die infrastrukturellen Grundlagen her.
BMVI startet eigene Bahn-Messfahrten
18.02.14 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche hat das Bundesverkehrsministerium angekündigt, eigene Messfahrten auf der Infrastruktur der DB Netz AG durchzuführen, um die Qualität des Oberbaus eigenständig zu evaluieren. Der Bund nimmt damit erstmals eigene Kontrollen vor. Die erste Fahrt der unabhängigen Gutachter findet von Leipzig in Richtung Spreewald statt. Insgesamt werden fünftausend Kilometer repräsentativer Abschnitte des deutschen […]
IBP 1 für Bahnhöfe ist abgeschlossen
27.01.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Infrastrukturbeschleunigungsprogramm 1 (IBP 1) für Bahnhöfe ist abgeschlossen. Von einer Milliarde Euro, die die schwarz-gelbe Bundesregierung zur Verfügung gestellt hat, ging hundert Millionen an die Bahn, um in Zugangsstationen zu investieren. Bahnchef Rüdiger Grube und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) lobten das Programm.