Das weltweite Marktvolumen für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen liegt nach positiver Entwicklung in den letzten Jahren aktuell sechs Prozent über dem Neufahrzeuggeschäft. Haupttreiber der überproportionalen Entwicklung sind weltweit weiter zunehmende Flottengrößen sowie die steigende technologische Komplexität der Fahrzeuge hinsichtlich Geschwindigkeit, Sicherheit, Komfort und Digitalisierung.
Stadler: Wartungsauftrag von Go-Ahead
08.06.17 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Stadler hat den Auftrag für die Instandhaltung von 45 elektrischen Triebzügen des Typs FLIRT von der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH gewonnen. Ab Sommer 2019 wird die Wartung in der eigens von Go-Ahead für diesen Zweck errichteten Werkstatt in Essingen beginnen. Bereits im Mai 2016 hat Stadler den Auftrag über die Lieferung von 45 Fahrzeugen des […]
SCI-Studie: After-Sales-Geschäft wächst
29.10.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die auf Eisenbahnmärkte spezialisierte Beratungsfirma SCI Verkehr hat in ihrer aktuellen Studie Fahrzeuginstandhaltung – Weltweite Marktentwicklungen im After-Sales-Service festgestellt, dass das Instandhaltungsgeschäft für die Waggonbauindustrie stärker wächst als der Neufahrzeugmarkt. Auch wegen des dort stagnierenden Wachstums drängen die Hersteller mehr und mehr in Wartungsverträge.