An fünf Bahnhöfen im Laufental haben die Schweizer Bundesbahnen im Rahmen eines Pilotprojekts seit August 2013 die Personenflüsse, die Fahrgastwechsel sowie die Haltegenauigkeit untersucht. Die Tests im Rahmen des Projekts Personenkapazitäten Bahnhöfe lieferten interessante Erkenntnisse: Einheitliche 50- Meter-Sektoren und genaue Sektorgrenzen bewähren sich, die Reisenden verteilen sich besser auf dem Perron und die Fahrgastwechsel verkürzen […]
Neue S-Bahnabfertigung in München
22.05.14 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit letztem Montag stellt die S-Bahn München ihre Zugabfertigung im gesamten S-Bahn-System auf das sogenannte „Zentrale Schließen“ um. Die Umstellung soll eine verbesserte Pünktlichkeit und Betriebsstabilität durch kürzere Haltezeiten an den Stationen bewirken. Zentrales Schließen bedeutet, dass der Lokführer den Schließvorgang für alle Türen der S-Bahn zukünftig zentral auslöst und damit die Lichtgitter und Lichtschranken […]
Stuttgart: Beschleunigte S-Bahnabfertigung
04.04.14 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Abfertigung der Stuttgarter S-Bahn soll künftig beschleunigt werden, um den Betrieb auf ein stabileres Fundament zu stellen. Insbesondere im Bereich der Innenstadt gilt das Prinzip „Jede Sekunde zählt“, um die Haltezeiten so weit zu senken, wie es im Hinblick auf die Sicherheitsanforderungen vertretbar erscheint. Seit letztem Monat gibt es, zunächst am Hauptbahnhof, ein neues […]