Am morgigen Samstag (24. Juni) ist wegen des Klimaaktionstags die Fahrt mit dem Nahverkehr (zweite Klasse) in ganz Stuttgart kostenlos. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle, die z. B. kein Deutschlandticket, JugendticketBW oder VVS-Abo haben und trotzdem an diesem Tag umweltfreundlich in Stuttgart unterwegs sein möchten. Der Klimaaktionstag steht in Stuttgart im Zeichen des […]
Archiv für die 'Stuttgart' Kategorie
VVS vermeldet Zeitkartenrekord
30.05.23 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) hat seit dem Start des Deutschlandtickets bereits mehr als 100.000 neue Zeitkarteninhaber begrüßen können. Dazu kommen die Bestandskunden, die fast vollständig umgestiegen sind. Mit rund 265.000 Personen kommt man auf ein neues Allzeithoch. Im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 gab es rund 195.000 Zeitkarteninhaber, jeweils ohne Jugendangebote wie das Semesterticket oder das Scool-Abo.
VVS sucht Busfahrer des Jahres 2023
04.05.23 (Baden-Württemberg, Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum zwanzigsten Mal sucht der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) den Busfahrer des Jahres. Noch bis zum 15. Mai 2023 können Fahrgäste des VVS ihre beliebtesten, lustigsten, hilfsbereitesten, kompetentesten, freundlichsten oder was auch immer für sympathische Busfahrer für den Titel vorschlagen. In den fünf Verbundlandkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr sowie der Landeshauptstadt Stuttgart wird am Ende […]
Sperrungen rund um Stuttgart
22.03.23 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn wird in den nächsten Monaten wichtige Zulaufstrecken auf die Landeshauptstadt jeweils über Wochen sperren, um Kabel für die digitale Zugsteuerung im Bahnknoten Stuttgart zu verlegen. Für den Nahverkehr und die Fahrgäste ist dies aus Sicht von Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) ein herber Schlag.
VVS: D-Ticket erhält grünes Licht
01.03.23 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufsichtsrat des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart hat der Einführung des neuen günstigen Angebots im VVS-Tarifgebiet zugestimmt. Voraussetzung sei allerdings, dass die entstehenden Mindereinnahmen, die das mit öffentlichen Mitteln subventionierte Deutschlandticket verursacht, vollständig und dauerhaft ausgeglichen werden. Eine Musterförderrichtlinie, die das Ausgleichsverfahren regelt, ist derzeit von Bund und Ländern in Vorbereitung und wird mit der […]
U1-Ausbau in Stuttgart
28.02.23 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Bereits heute werden mit der U1 rund 55.000 Fahrgäste pro Werktag befördert. Dabei gibt es insbesondere in den Hauptverkehrszeiten eine sehr hohe Auslastung. Daher wurde auch im Jahr 2018 mit der Linie U16 eine zweite Stadtbahnverbindung nach Fellbach eingeführt. Wegen der hohen Fahrgastauslastung der Stadtbahn ist nun die Umstellung der SSB-Linie U1 auf Doppeltraktion (Achtzig-Meter-Züge) […]
VVS arbeitet mit FAIRTIQ-App
03.11.22 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn und das Schweizer Start-up FAIRTIQ erleichtern Fahrgästen im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) ab sofort das Bus und Bahn fahren. Dafür bietet die Mobility Stuttgart App der S-Bahn Stuttgart neu eine Check-in/Check-out-Funktion. Dank dieses Services starten und beenden Fahrgäste die Fahrt mit Bus und Bahn jeweils mit einem einfachen Wischen auf ihrem […]
SSB AG bereitet S2-Verlängerung vor
12.10.22 (Baden-Württemberg, Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit September 2022 werden archäologische Untersuchungen im künftigen S-Bahn-Trassenbereich, auf den angrenzenden künftigen Baustelleneinrichtungsflächen und im Bereich der neu geplanten Regenrückhaltebecken durchgeführt. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) beginnt damit, das Baufeld für die Verlängerung der S-Bahn von Filderstadt-Bernhausen nach Neuhausen a. d. F. freizumachen.
Stuttgart 21: Vorlaufbetrieb auf der NBS
06.10.22 (Baden-Württemberg, Fernverkehr, Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Drei Jahre vor dem derzeit offiziell kommunizierten Inbetriebnahmetermin des Projekts Stuttgart 21 können auf der Schnellfahrstrecke bereits zahlreiche Angebotsverbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt werden. Im Regionalverkehr wird die Strecke parallel zum Fernverkehr in einem Vorlaufbetrieb im Stundentakt bedient. Vorlaufbetrieb bedeutet vor endgültiger Fertigstellung der gesamten Infrastruktur den Betrieb aufzunehmen.
KI-Bilanz im Knoten Stuttgart
05.10.22 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei einem Besuch in der Leitstelle der S-Bahn Stuttgart zog die Technikvorständin der Deutschen Bahn, Daniela Gerd tom Markotten, Bilanz über den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Allein im ersten Halbjahr 2022 konnten gut 4000 Verspätungsminuten vermieden werden. Das sind rund 17 Minuten am Tag und bedeuten im eng getakteten S-Bahn-Netz eine signifikante Verbesserung. So gewinnt […]