Um so rasch wie möglich viele Menschen von der polnisch-ukrainischen Grenze in Sicherheit zu bringen, haben die ÖBB den polnischen Staatsbahnen zusätzliche Reisezugwagen zugesagt. Mit dem Eurocity 106 wurden nun Montag und Dienstag in der Früh insgesamt fünf Reisezugwagen der ÖBB für Sonderfahrten der polnischen Bahn überstellt. Damit stehen bei Bedarf in den nächsten Tagen […]
Archiv für die 'Österreich' Kategorie
VCÖ legt Studie zur urbanen Mobilität vor
21.03.22 (Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Durch Abgase, Lärm und Unfälle verursacht der Verkehr große Gesundheitsschäden. Zudem verschärfen in Städten Straßen und Parkplätze die Hitzebelastung, die vor allem für ältere Menschen und chronisch Kranke gefährlich ist. Eine letzte Woche präsentierte VCÖ-Studie zeigt, dass aber gerade in Städten die Alltagsmobilität die Gesundheit der Menschen fördern kann. Zentrale Maßnahmen dafür sind Verkehrsberuhigung durch […]
ÖBB mit hohem Personalbedarf
18.03.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
In insgesamt 130 Berufsbildern sind bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) aktuell über 600 offene Stellen ausgeschrieben. Jährlich suchen die ÖBB rund 2.700 neue Mitarbeiter in vielen verschiedenen Berufsgruppen. Dieser große Bedarf an neuen Kollegen ergibt sich dadurch, dass in den nächsten fünf Jahren viele Mitarbeiter aus demographischen Gründen ausscheiden werden. Die geburtenstarken Jahrgänge aus der […]
Wiener Linien: Neue Lehrwerkstatt eröffnet
10.03.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Stadtwerke und die Wiener Linien gehören zu den größten Ausbildungsbetrieben Österreichs. Und in Zukunft wird die Lehrlingsausbildung im Konzern einen noch höheren Stellenwert bekommen. Von Nutzfahrzeugtechnik bis Elektrotechnik, von Mechatronik bis zum Gleisbau – aktuell werden am Standort in Simmering rund 200 Nachwuchs-Fachkräfte ausgebildet.
Wien sucht Teilzeit-U-Bahnfahrer
23.02.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Sommer wird es wieder zwölf Plätze in der U-Bahn-Ausbildung für Teilzeitkräfte geben. Die zusätzlichen Mitarbeiter sollen „Stamm“-Fahrer unterstützen. Die fundierte, dreimonatige Ausbildung findet Vollzeit statt, der Dienst wird dann in Teilzeit versehen. Die nächste Ausbildung startet am 27. Juli. Die angehenden Fahrer lernen technische Details zum Fahrzeug und den Strecken, den richtigen Umgang mit […]
Hohes Investitionsvolumen in Wien
15.02.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit mehr als dreimal so hohen Investitionen in öffentliche Verkehrsmittel als in den Straßenbau- und Erhalt und einem ambitionierten Radwege-Ausbauprogramm wird Wien dem Titel Klimamusterstadt voll gerecht. „Wir betreiben in Wien seit über 20 Jahren mustergültigen Klimaschutz, haben erst kürzlich die neue Smart Klima City Strategie und den Wiener Klimafahrplan vorgelegt“, so der Vorsitzende des […]
O-Bus aus Salzburg in Innsbruck
14.02.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach umfangreichen Testfahrten mit E-Bussen unterschiedlicher Anbieter ist dieser Tage ein so genannter Trolleybus im Stadtgebiet unterwegs. Es handelt sich dabei um einen Oberleitungsbus der neuesten Generation. Das Fahrzeug des Schweizer Herstellers Carrosserie HESS AG wird von der Salzburg AG für Testzwecke bereitgestellt. Dort wird das städtische Verkehrsnetz mit Trolleybussen betrieben.
Badner Bahn: Trotz Corona viele Fahrgäste
02.02.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Trotz mehrerer Lockdowns, Kurzarbeit und starkem Ausbau von Home-Office in Folge der Corona-Pandemie verzeichnete die Badner Bahn 2021 mit 10,3 Millionen Fahrgästen einen Zuwachs von zwölf Prozent im Vergleich zu 2020. Hauptverantwortlich für den Fahrgastzuwachs: die Taktverdichtung vor gut einem Jahr. Im Zuge des neuen Verkehrsdienstevertrages mit dem Verkehrsverbund Ostregion wurde das Fahrplanangebot im Auftrag […]
ÖBB: Ausbau in Lienz abgeschlossen
02.02.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach fast dreijährigem Umbau stehen den Reisenden jetzt die Bereiche der rundum erneuerten Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Lienz zur Verfügung. Im Zuge der Arbeiten am neuen Bahnhof ist praktisch kein Stein auf dem anderen geblieben. Der Vorplatz vor dem Bahnhofsgebäude wurde völlig neugestaltet. Der neue überdachte Busbahnhof – inklusive Photovoltaik-Anlage am Dach – schließt direkt an das […]
Sechzig Jahre Wiener S-Bahn
26.01.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Januar 1962 – vor sechzig Jahren – ist die Wiener S-Bahn erstmals in Betrieb gegangen. Auch trotz Corona waren es 2021 immerhin rund 65 Millionen Fahrgastfahrten – verglichen mit 100 Millionen vor der Pandemie. Von 2010 bis 2019 hat die Zahl der Fahrgäste der Wiener Schnellbahnen um ein Drittel zugenommen. In manchen innerstädtischen Bereichen, […]