Verkehrsminister Volker Schlotmann gratulierte der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) zum 130jährigen Bestehen. „Die Rostocker Straßenbahn AG ist ein Traditionsunternehmen mit Zukunft. Sie betreibt das größte und modernste Straßenbahnnetz im Land. Das kommt bei den Fahrgästen gut an, heute genauso wie vor 130 Jahren“, sagte er heute beim Tag der offenen Tür zum Jubiläum in Rostock. […]
Author Archiv
Minister Schlotmann gratuliert der Rostocker Straßenbahn zum 130. Jubiläum
28.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Am kommenden Wochenende beendet die Deutsche Bahn die Modernisierung der Strecke Berlin – Hannover – Bielefeld
26.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Die Deutsche Bahn AG beendet am Wochenende die Modernisierung der Strecke Berlin – Hannover – Bielefeld. Damit fahren ICE- und IC-Züge von und nach Berlin ab Sonntag (28. August) wieder in ihren ursprünglichen Fahrplänen. Von Berlin nach Hannover ist der ICE dann nur noch knapp eine Stunde und 40 Minuten unterwegs. Zwischen Frankfurt und Berlin […]
Der frühere sächsische Ministerpräsident schlichtet im Tarifstreit zwischen der GDL und Metronom, ODEG und cantus
23.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Der frühere sächsische Ministerpräsident und Wirtschftsprofessor Georg Milbrandt wird bei den Schlichtungsgespächen zwischen der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH, der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) und der cantus Verkehrsgesellschaft mbH mit der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) den Vorsitz bei den Schlichtungsgesprächen übernehmen. Darauf haben sie die Unternehmen mit der GDL geeinigt.
ICE-Anbindung Coburgs im Zwei-Stundentakt ist alternativlos
23.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil fordert von der Bahn eine ICE-Anbindung Coburgs im 2-Stunden-Takt ab 2018. Im Rahmen einer Oberfrankentour betont er heute in Neustadt bei Coburg: „Coburg ist als regionales Zentrum weit über Oberfranken und Bayerns Grenzen hinaus bedeutend. Wir brauchen hier keinen Alibi-Fernverkehrshalt, sondern Zustiegsmöglichkeiten zum ICE alle zwei Stunden in jede Richtung. Dies […]
Echzeitinformationen nun auch für den Metronom auf Bahn.de
22.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Bahnkunden kennen und schätzen die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn. Auch die Echtzzeitinformationen im Internet und auf mobilen Endgeräten, über Verspätungen informiert. Bis jetzt fehlten aber die Echtzeitdaten der Mitbewerber der DB AG im Auskunftssystem, obwohl diese der DB Netz AG bekannt sind. Diese Daten müssen jedoch in das System eingepflegt werden. Und dafür verlangt der […]
Gleisbauarbeiten bei den Kölner Verkehrsbetrieben
22.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Am Sonntag, 28. August, erneuern die Kölner Verkehrs-Betriebe die Gleiskreuzung an der Stadtbahn-Haltestelle „Poststraße“. Zugleich werden im Bereich der Haltestelle „Neumarkt“ Gleisbauarbeiten durchgeführt. Im Zeitraum von 4.30 Uhr bis 14.30 Uhr kommt es deshalb zu Beeinträchtigungen der Stadtbahn-Linien 3, 4, 16 und 18.
Kein Halt in Hagen-Vorhalle
22.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Die DB Netz AG wird vom 26. August, 23:10 Uhr (Freitag) bis 29. August 2011, 4 Uhr (Montag) in Hagen-Vorhalle Arbeiten an den Weichen vornehmen. Aus diesem Grund können die Züge der Regionalbahn RB 40 und die S-Bahn S 5 nicht in Hagen-Vorhalle halten. Die Züge fahren zwischen Wetter (Ruhr) und Hagen Hauptbahnhof auf anderen […]
Kein Halt in Potsdam und Berlin-Wannsee wegen Weichenarbeiten
22.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Wegen Weichenarbeiten im Raum Berlin Wannsee entfallen an den Wochenenden zwischen dem 27. August 2011 und dem 4. September 2011 die Verkehrshalte des Harz-Berlin-Express in Berlin Wannsee und Potsdam.
Tragischer Unfall bei der S-Bahn in Düsseldorf-Wehrhahn
22.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Zu einem tragischen Unfall kam es am Sonntag, 21. August 2011 gegen 10:20 Uhr am S-Bahn Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhan. Wie die Rheinische Post berichtet, geriet ein etwa 40-jähriger Rollstuhlfahrer zwischen Bahnsteig und eine einfahrende S-Bahn der Linie S 1 und wurde so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus verstarb. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Droht nach einem Lokführermangel auch ein Busführermangel?
22.08.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Nicht nur wegen der geplanten Freigabe des Fernbuslinienverkehrs erwartet die Reisebusbranche in den nächsten Jahren einen enormen Aufschwung. Grund hierfür ist die alternde Bevölkerung, knapp 60 Prozent der Reisenden sind Senioren, so Dieter Gauf, Hauptgeschäftsführer des Internationalen Bustouristikverbandes RDA. Doch die Branche treiben Nachwuchssorgen. „Es gibt hierzulande viel zu wenig Busfahrer“, klagt Richard Eberhardt, der […]