NVV beschließt Tarifanpassung
04.12.24 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Angesichts der allgemeinen Kostensteigerung, die sich im öffentlichen Nahverkehr besonders in den Personalkosten niederschlagen, wird auch der Nordhessische Verkehrsverbund seine Fahrkartenpreise zum Jahresbeginn 2025 erhöhen. Gleichzeitig wird der NVV aber auch sein Angebot für die Fahrgäste weiter ausbauen. Um weiterhin den Kostendeckungsgrad des öffentlichen Nahverkehrs in Nordhessen durch Einnahmen aus dem Verkauf von Fahrkarten auf einem konstanten Niveau zu halten, passt der NVV alle Ticketpreise an und setzt zum 1. Januar 2025 eine durchschnittliche Erhöhung von 5,4 Prozent um.
„Wir empfehlen weiterhin das Deutschland-Ticket als bequemes und vielfältiges Angebot für den Nahverkehr. Damit Angebot und Preis gut zusammenpassen, bauen wir auch das Angebot von Bus und Bahn im NVV aus“, so NVV-Geschäftsführer Marian Volmer. Dieses soll ab dem 1. Januar 58 statt wie bislang 49 Euro im Monat kosten.
Durch die Fahrpreisanpassung soll erreicht werden, dass der ÖPNV in der Region etwa zu einem Drittel aus Fahrgeldeinnahmen und zu zwei Dritteln aus öffentlichen Mitteln finanziert wird und keine Einbrüche bei den Fahrgelderlösen entstehen. Ziel der Tarifanpassung ist es weiterhin, die Belastung für die Kunden so gering wie möglich zu halten, obwohl die Verkehrsleistungen für den NVV teurer werden. Darüber hinaus soll vermieden werden, dass Fahrgäste abwandern und zum Auto zurückkehren.