Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

NPH vergibt Linienbündel 12

27.05.24 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Paderborner Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität (UKM) hat den Plänen des Nahverkehrsverbundes Paderborn-Höxter (nph) zur Ausschreibung des Linienbündels 12 zugestimmt. Damit kann das Wettbewerbsverfahren für die Leistungen im Linienbündel mit der Betriebsaufnahme am 8. Juli 2026 beginnen. Im Januar 2024 hatte der nph das Beteiligungsverfahren zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP) für das Linienbündel 12 Büren/Salzkotten gestartet.

Die im NVP definierten Leistungen bilden die Grundlage für die jetzt konkret folgende Vergabe der Busverkehrsleistungen. Am 15. April hatte bereits die Verbandsversammlung des nph den Planungen zugestimmt. Nun hat auch die Stadt Paderborn das rechtlich vorgesehene Einvernehmen hergestellt. Das Wettbewerbsverfahren startet mit der europaweiten Vorabbekanntmachung der Vergabeabsicht der Leistungen im Jahr 2025. Damit haben die Verkehrsunternehmen jetzt drei Monate Zeit einen sogenannten eigenwirtschaftlichen Konzessionsantrag abzugeben.

Der nph hat eine Konzessionslaufzeit von vier Jahren bis zum 6. August 2030 gefordert. Bis zu diesem Zeitpunkt will der nph gemeinsam mit der Stadt Paderborn ein ganzheitliches ÖPNV-Konzept für Kreis und Stadt entwickeln. Sollte in der Drei-Monats-Frist kein Unternehmen ein eigenwirtschaftliches Angebot abgeben, erfolgt die europaweite Ausschreibung der Verkehre. Diese gemeinwirtschaftlichen Verkehre bedingen Zuschüsse der öffentlichen Hand, die zum überwiegenden Teil von den beteiligten Gebietskörperschaften zu tragen wären.

Als Flaggschiff-Angebote bleiben die beiden Schnellbus-Linien S60 Paderborn-Flughafen Paderborn/Lippstadt-Büren und S90 Paderborn-Salzkotten in ihrer bewährten Form erhalten. Die zweite Linie zwischen Paderborn und Büren wird um einen Halt am Flughafen ergänzt und fährt als R61 an 365 Tagen durch das Almetal. Zwischen Büren und Geseke verkehrt ab Sommer 2026 die neue Linie R65, die in Steinhausen auf der Geseker Straße unterwegs ist und damit die Fahrzeit zwischen den beiden Städten deutlich reduziert.

In Geseke erreichen Fahrgäste auch den Anschluss an die Regionalbahn RB 89 Richtung Lippstadt und Paderborn. In Büren wird die Linie betrieblich mit der Linie R61 verknüpft, so dass sich im Stadtgebiet Büren eine Vielzahl von Direktverbindungen ergeben. In Salzkotten und Büren gibt es zukünftig einen On-Demand-Verkehr unter der erfolgreichen Marke Holibri. Der Holibri Büren verbindet die Ortschaften Barkhausen, Harth, Hegensdorf, Keddinghausen, Ringelstein Siddinghausen, Weiberg und Weine mit der Kernstadt Büren.

Dieses bedarfsorientierte Angebot stellt auch die Verbindung über Leiberg nach Bad Wünnenberg her. In Büren besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf den Schnellbus S60 Richtung Paderborn. An Wochenenden und Feiertagen übernimmt der Holibri Büren auch die Verbindung nach Geseke. Für dieses neue System sind zwei Holibri-Fahrzeuge vorgesehen.

Foto: markus11

Kommentare sind geschlossen.