Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Neue Oberleitung im oberen Elbtal

14.05.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit Juni 2022 errichtete die DB AG rund 120 Fundamente für die neuen Oberleitungsmasten – je nach Baugrund u. a. mit Ramm- oder Bohrpfählen. Im Anschluss hat die DB die Oberleitungsanlage auf einer Länge von rund 5,5 Kilometern mit Fahrdraht in zwei Bauphasen erneuert, die neuen Masten aus Stahl und Beton errichtet und die alte Anlage abgebaut. Zudem errichtete die DB im Nahbereich des Güterbahnhofs Bad Schandau Ost neue Spundwände.

Alle Arbeiten waren eine logistische Herausforderung, da die Baustelle im engen Elbtal nur über den Elberadweg oder den Schienenweg mit Material beliefert werden konnte. Weiter geht es nun mit neuen Gleisanlagen und neuer Oberleitungsanlage für den Güterbahnhof Bad Schandau Ost: Auch in diesem Bauabschnitt setzt die DB AG neue Spundwände und führt Kabeltiefbauarbeiten durch. Außerdem entsteht bis Juni 2025 eine neue Lärmschutzwand im Bereich des Güterbahnhofs.

Ab Juni 2025 beginnen die Vorbereitungen für die Erneuerung des Hirschmühlenviaduktes. Diese kann nach der Inbetriebnahme des Bahnhofs Bad Schandau Ost im Dezember 2025 erfolgen. Ziel der Modernisierung des Oberen Elbtals ist, die hohe Verfügbarkeit der für den Personen- und Güterverkehr bedeutende grenzüberschreitende Strecke sicherzustellen. Zudem haben die beiden Jahrhundertfluten den Gleisen und Weichen im Elbtal erheblich zugesetzt, was nun abgearbeitet werden soll.

Kommentare sind geschlossen.