Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Hochbahn feiert E-Bus-Laufleistung

02.04.24 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit der Inbetriebnahme des ersten serienreifen E-Busses im Jahr 2019 hat die aufwachsende Hochbahn-Flotte mehr als 20 Millionen Kilometer leise und emissionsfrei zurückgelegt. Damit konnten mehr als 22.000 Tonnen CO2 eingespart werden – ein wichtiger Beitrag für die Erreichung der Klimaziele der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur Jahresmitte 2024 wird die Zahl der E-Busse auf 260 Fahrzeuge (199 Solo- und 61 Gelenkbusse) anwachsen und damit mehr als ein Viertel der Gesamtflotte von knapp 1 100 Bussen umfassen.

Aktuell sind es 242 (181/61) umweltfreundliche Fahrzeuge. Bis Ende des Jahres soll die Zahl dann auf 315 (237/78) steigen. Robert Henrich, Vorstandsvorsitzender der Hochbahn: „Wir sind bei der Umstellung der Flotte auf umweltfreundliche Antriebe auf Kurs. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das ein enormer Kraftakt ist. Das gilt auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Fahrzeuge sind immer noch sehr teuer. Hinzu kommt, dass die Bundesförderung ausläuft. Dennoch bleibt es unser Ziel, die Flotte bis zum Anfang der 2030er Jahre komplett umgestellt zu haben.“

Seit 2020 schafft die Hochbahn nur noch emissionsfreie Busse an. Diese werden an derzeit drei Standorten (Busbetriebshöfe Alsterdorf, Hummelsbüttel und Langenfelde) eingesetzt. Anfang April folgt der Busbetriebshof Harburg 2. von dem dann erstmals auch in Harburg Elektrobusse im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden.

Kommentare sind geschlossen.