Die Fürther infra hat ihren Fuhrpark um drei neue Elektrobusse erweitert. Die Anschaffungskosten für die Gelenkbusse des niederländischen Herstellers Ebusco, lagen nach Angaben von infra-Chef Marcus Steurer zusammen bei knapp 2,4 Millionen Euro und sind damit in etwa doppelt so hoch wie für normale Dieselbusse. Rund eine Million Euro steuerte das Bundesministerium für Wirtschaft und […]
Archiv für 12. Dezember 2023
KVB plant neuen Betriebshof
12.12.23 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Kölner Verkehrs-Betriebe haben das ehemalige Norton-Gelände in Wesseling erworben. Die KVB plant, auf dem Areal der Industriebrache zwischen Vorgebirgsstraße und Kronenweg einen neuen Betriebshof zu bauen, der den derzeitigen Betriebshof auf dem Gelände der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) in Wesseling ablösen soll. „Mit diesem Betriebshof werden wir unsere Abstell-, Werkstatt- und Personalkapazitäten deutlich […]
Nürnberg: Zwei neue Tramlinien gestartet
12.12.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum Fahrplanwechsel letzten Sonntag gab es gute Neuigkeiten von der VAG Nürnberg: Mit Einführung der neuen Straßenbahnlinien 10 (Dutzendteich – Am Wegfeld) und 11 (Gibitzenhof – Tiergarten) wird es viele neue, attraktive Direktverbindungen und dichtere Takte geben. Durch Überlagerung mit den bestehenden Linien 4, 5 und 6 fährt dadurch auf großen Teilen des Straßenbahnnetzes tagsüber […]
Ausbau der Wunderlinie startet
12.12.23 (Bremen, Fernverkehr, Niederlande, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn startete letzte Woche offiziell mit der Modernisierung und dem Ausbau der Bahnstrecke Groningen–Bremen, auch „Wunderline“ genannt. Die Erneuerung der 173 Kilometer langen Strecke ermöglicht eine schnellere und komfortablere Verbindung zwischen Norddeutschland und dem Norden der Niederlande. Ab Ende 2024 soll sich die Fahrzeit für Reisende zwischen Bremen und Groningen auf weniger als […]
DB AG und NASA stellen Studie vor
12.12.23 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Land Sachsen-Anhalt mit der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und die Deutsche Bahn haben eine gemeinsam finanzierte Machbarkeitsstudie für eine mögliche Reaktivierung der Strecke Barby – Güterglück beauftragt, deren Ergebnisse nun vorliegen. Die umfassende und fundierte Studie hat für die verkehrlichen, technischen, betrieblichen, naturschutzfachlichen und auch juristischen Aspekte sowohl Möglichkeiten als auch Risiken einer Reaktivierung […]
Neue Gesamtperspektive in Luzern
12.12.23 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Kanton Luzern, der VVL und die SBB haben letzte woche die Gesamtperspektive Luzern unterzeichnet. Die Züge auf den verschiedenen Korridoren rund um Luzern sind zu den Hauptverkehrszeiten stark ausgelastet und am Bahnhof Luzern können keine zusätzlichen Züge mehr ein- und ausfahren. Um trotz ausgelasteter Bahninfrastruktur einen Kapazitätsausbau vornehmen zu können, verkehren die Regionalexpress-Züge zwischen […]