RMV: Mehr Wasserstoffzüge unterwegs
14.11.23 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit die Wasserstoffzüge halbwegs zuverlässig auf der RMV-Linie 15 Brandoberndorf – Bad Homburg unterwegs sind und auch die Betankung funktioniert, finden ab sofort auch Fahrten auf der RMV-Linie 12 Königstein – Frankfurt-Höchst – Frankfurt Hauptbahnhof statt. Sowohl vorherige Tests als auch die ersten Fahrten mit den Fahrzeugen verliefen erfolgreich. Aktuell sind auf der Strecke nun moderne Dieselzüge und Wasserstoffzüge unterwegs.
Auf der RMV-Linie 11 Bad Soden – Frankfurt-Höchst hat seit Ende September die S-Bahn RheinMain temporär den Betrieb übernommen, was unmittelbar erfolgreich zur angestrebten hohen Zuverlässigkeit führte. Ob zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember die Betreiberin des Liniennetzes Regionalverkehre Start Deutschland GmbH – kurz start – wieder übernimmt, hängt davon ab, wie viele Wasserstoffzüge zur Verfügung stehen. Derzeit sind 23 der insgesamt 27 Fahrzeuge umfassenden Flotte geliefert und abgenommen.
Noch im November sollen die weiteren vier Fahrzeuge vom Fahrzeughersteller Alstom folgen. Auf der ebenfalls zum Teilnetz Taunus gehörigen RMV-Linie 16 Friedrichsdorf – Friedberg werden moderne Dieselzüge eingesetzt. Diese von der Hessischen Landesbahn geliehenen Züge stehen auch im Frühjahr 2024 zur Verfügung, um die Wasserstoffzugflotte zu ergänzen. Das Netz wird von der Start Deutschland GmbH betrieben, einer Tochtergesellschaft der DB AG.