Nürnberg: Bikesharing wird nachgefragt
24.11.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Bikesharingangebot VAG_Rad ist auf der Erfolgsspur: In diesen Tagen erreicht das Leihfahrradsystem der VAG Nürnberg die millionste Ausleihe in diesem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr mit insgesamt 740.000 Ausleihen entspricht das einer Steigerung um fünfzig Prozent. „Dass unser ‚viertes Verkehrsmittel‘ so gut angenommen wird, freut uns natürlich sehr. ÖPNV und Fahrrad ergänzen sich hervorragend und sind zusammen ein wichtiger Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz“, sagt VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing.
Rückenwind hat VAG_Rad durch das im Mai eingeführte Deutschlandticket bekommen. Ausleihestärkster Monat war auch in diesem Jahr der Juli mit 143.000 Ausleihen (2022: 93.000 Ausleihen) und rund 17.000 aktiven Nutzer. Insgesamt haben 2023 rund 34.000 Kunden ein VAG_Rad ein- oder mehrmals ausgeliehen. Etwa sechzig Prozent der VAG_Rad-Nutzer sind auch Abo-Kunden. Von diesen unternimmt jeder im Schnitt acht Fahrten pro Monat. Die VAG_Lastenräder sind einmal pro Tag im Einsatz.
Dass VAG_Räder gerne für die sogenannte „letzte Meile“ genutzt werden, belegte bisher schon die durchschnittliche Ausleihdauer von etwa zehn Minuten. Durch eine im Mai 2023 durchgeführte Umfrage unter knapp 500 Nutzenden hat die VAG inzwischen noch mehr Wissen über die Nutzungsgewohnheiten erlangt. So können beispielsweise vierzig Prozent der befragten VAG_Rad-Nutzer als Vielfahrer bezeichnet werden. Sie nutzen VAG_Rad mindestens einmal pro Woche.
Weitere 31 Prozent leihen mindestens einmal im Monat ein VAG_Rad aus. Der Umfrage zufolge ist der Anteil der männlichen VAG_Rad-Nutzer mit 54 Prozent etwas höher. Knapp ein Drittel der VAG_Rad-Nutzer sind zwischen 28 und 37 Jahre alt. Ein weiteres Viertel ist zwischen 38 und 47 Jahre alt. Die meisten Nutzer (79 Prozent) wohnen in Nürnberg. VAG_Rad wird überwiegend für Freizeitwege genutzt (72 Prozent), gefolgt von Arbeits- und Einkaufswegen (55 Pro-zent). Schnelligkeit und Flexibilität werden dabei mit jeweils 72 Prozent als häufigster Grund für die Nutzung von VAG_Rad genannt.
Aber auch der Umweltschutzaspekt ist mit 44 Prozent ein wichtiges Argument. Und nicht zuletzt schätzen 37 Prozent der Kunden, dass VAG_Rad rund um die Uhr zur Verfügung steht, auch zu Zeiten, in denen weniger oder keine Busse und Bahnen mehr fahren. Die als Vorteil genannte Flexibilität des Leihfahrradsystems bringen die Nutzenden auch selbst mit. Ein weiteres Umfrageergebnis zeigt nämlich, dass jeder vierte VAG_Rad-Nutzer (25 Prozent) auch E-Scooter ausleiht.
Vor allem in der Gruppe der 28- bis 37-jährigen Vollzeitbeschäftigten und unter Studierenden ist die anlassbezogene multimodale Nutzung an der Tagesordnung. „Das zeigt, dass wir mit unserer App NürnbergMOBIL den Nerv der Zeit getroffen haben. Denn diese vernetzt unterschiedliche Fortbewegungsmittel in einer App. Demnächst kommen noch E-Scooter von Voi dazu“, so Tim Dahlmann-Resing.
Foto: VAG Nürnberg