Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Hochbahn: Mehr Fahrradstellplätze

06.11.23 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld

Unmittelbar vor der U3-Haltestelle Feldstraße gibt es jetzt 116 Fahrradstellplätze, davon vier für Lastenräder. Alle Stellplätze verfügen über Stahlbügel, an denen die Fahrräder gesichert werden können. Damit konnte der erste Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen werden. 46 Stellplätze bleiben bestehen, siebzig neue Stellplätze konnten geschaffen werden. Für die B+R-Anlage konnte ein Teil des ehemaligen Kiosks genutzt werden, der abgebrochen wurde. Im Zuge der Maßnahme wurde die Fassade der Haltestelle angepasst. Ergebnis ist eine deutliche optische Aufwertung und eine bessere Zuwegung zur Haltestelle.

Jan Krampe, Geschäftsführer der P+R-Betriebsgesellschaft, die auch die Hamburger B+R-Anlagen betriebt: „Wir bieten an der Feldstraße nun für 116 Nutzer eine komfortable Abstellmöglichkeit für ihre Fahrräder. Damit machen wir die Kombination von Rad und öffentlichen Verkehrsangeboten noch bequemer. Das zahlt auf das Ziel ein, dass wir künftig in Hamburg achtzig Prozent unserer Wege im Umweltverbund und nicht mit dem Pkw zurücklegen.“

Die Anlage Feldstraße wurde im Rahmen des B+R-Entwicklungskonzepts der Freien und Hansestadt Hamburg um- und ausgebaut. Insgesamt betreibt die P+R-Betriebsgesellschaft B+R-Anlagen an neunzig S- und U-Bahn-Haltestellen in Hamburg. Das soll die kombinierte Anfahrt mit dem eigenen Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit für Pendler erleichtern.

Kommentare sind geschlossen.